b59.
ber 1868 abgeschlossenen Konsularvertrages
sollen auf die konsularischen Agenten des
Deutschen Reichs in Italien und auf die kon-
sularischen Agenten Italiens im Gebiete des
Deutschen Reichs dergestalt Anwendung finden,
daß die gedachten konsularischen Agenten alle
Befugnisse haben und aller Rechte, Immu-
nitäten und Privilegien theilhaftig werden
sollen, welche in dem gedachten Vertrage zu
Gunsten der konsularischen Agenten der ver-
tragenden Theile stipulirt sind. Es wird ferner
verabredet, daß alle in dem gedachten Ver-
trage enthaltenen Stipulationen als in Gül-
tigkeit und Rechtskraft zwischen dem Deutschen
Reiche Und Italien betrachtet werden sollen.
Art. 2.
Der gegenwärtige Vertrag wird ratifizirt
und die Ratifikations-Urkunden werden zu
Berlin binnen einer Frist von drei Monaten
ausgewechselt werden.
Zu Urkund dessen haben die beiderseitigen
Bevollmächtigten den gegenwärtigen Vertrag
unterzeichnet und denselben mit ihren Siegeln
versehen.
Geschehen zu Berlin, den 7. Februar 1872.
(L. S.) König.
(L. S) Launay.
859
tra la Confederazione della Germania
del Nord e TItalia, saranno upplicate
agli agenti consolari dell’ Iimpero Ger-
manico residenti in llalia ed agli agenti
Consolari d’Italia residenti nel territo-
rio dell’Impero Germanico di modo che
siffatti agenti Consolari avranno tutte le
attribuzioni e godranno di tutti i diritti,
immunità e privilegi stipulati nella con-
venzione suddetta a favore degli agenti
Consolari delle parti contraenti E in-
oltre convenuto che tutte le stipulazioni
contenute nella convenzionc medesi
saranno riguardate siccome aventi vi-
gorc e forza di diritto fra I'Impero
Germanico e Pitalia
Art.
La presente convenzione sard ratili
Cata e le ratificazione Saranno scaumbiate
a Berlino entro il termine di tre mesi.
In fede diche i rispettivi bleuipoten-
zinri hanno firmato la presente conven-
zione e vi banno apposto il sigillo dellc
Proprie armi.
Fatto a Berlino adch 7 Febbrsjo 1072.
(L. S.) König.
(L. S) Launay
Vorstehender Vertrag ist ratifizirt worden und die Auswechslung der Ratifikations-
Urkunden hat stattgefunden.
137“