Beilage VII. Erkenntniß vom 15. März 1876 in Sachen der politischen Gemeinde Bischbrunn
VIII.
X
—
X
—
*.
XIII.
gegen den k. Fiscus, wegen Dienstbarkeit an einer öffentlichen Straße, hier den bejahenden
Competenzconflict zwischen der k. Regierung von Unterfranken und Aschaffenburg und
dem k. Bezirksgerichte Aschaffenburg betr. 37—41.
Erkenntniß vom 22. Mai 1876 in Sachen des Joseph Waldhier, Bauers in Oster-
holzen und Genossen gegen den k. Fiscus, wegen Streurechts, hier den bejahenden Com-
petenzconflict zwischen der k. Regierung von Niederbayern, Kammer des Innern, und
dem kgl. Bezirksgerichte Landshut betr. 43—50.
Erkenntniß vom 22. Mai 1876 in der Streitsache der Kirchengemeinde Feuchtwangen
gegen den k. Viscus, wegen Brandversicherungsbeiträgen, nun den bejahenden Competenz-
Conflict zwischen der kgl. Regierung von Mittelfranken und dem kol. Bczirksgerichte
Ansbach beir. 50—52.
Erkenntniß vom 12. Juli 1876 in Sachen der Oekonomens-Cheleute Michael und
Therese Stadler in Geisling und Genossen gegen den k. Fiscus, wegen Besitzstsrung,
hier den bejahenden Couwpetenzconflict zwischen der k. Regierung der Oberpfalz und von
Regensburg, Kammer des Innern, und dem k. Bezirksgerichte Regensburg betr. 53—61.
Erkenntniß vom 12. Juli 1876 in der Sache der Kirchenverwaltung Wolfsbach gegen
den k. Fiscus, wegen Ersatzes von Kirchenbaukosten, hier den verneinenden Competenz--
conflict zwischen dem k. Staatsministerium des Innern für Kirchen- und Schulangelegen-
heiten und dem k. Bezirksgerichte Amberg betr. 62—65.
Erkenntniß vom 15. November 1876 in Sachen des königl. Flscus gegen Johann
Peter Schreiner von Hammelburg, wegen Arrestrechtfertigung, hier den bejahenden
Competenz-Conflict zwischen der kgl. Regierung von Unterfranken und Aschaffenburg,
Kammer der Finanzen, und dem k. Bezirksgerichte Lohr betr. 67—74.
Erkenntniß vom 15. November 1876 in Sachen des Wilhelm Freiherrn v. Pech-
mann, k. Bezirksamtmannes und Regierungsrathes in Straubing, gegen Joseph
Grafen v. Joner, k. Obersten in Metz und Genossen, als Administratoren der freiherrlich
v. Wämpel'schen Familienstiftung, wegen Ansprüchen aus dieser Sliftung, hier den ver-
neinenden Competenzconflict zwischen dem k. Appellationsgerichte in München und der
k. Regierung von Oberbayern betr. 75—85.