Staatedienst-Nachrichten.
Seine Majestät der Rönig haben
Sich unter'm 30. März l. Is. allergnädigst
bewogen gefunden,
1. den erpedirenden Geheimen Secretär im
Staatsministerium des Königlichen Hauses
und des Neußern, k. wirklichen Rath Lorenz
Ziegler, seinem allerunterthänigsten An-
suchen entsprechend, auf Grund des §. 22
lit C der IX. Verfassungsbeilage unter huld-
voller Anerkennung seiner langjährigen treuen
und ersprießlichen Dienstleistungen in den wohl-
verdienten Ruhestand treten zu lassen;
2. den Ministerialkanzleisecretär Joseph
Denner zum Geheimen Secretär, und den
Ministerialkanzleisecretär Adam Mercy zum
Registrator in dem genannten Staatsministe-
rium zu befördern;
3. zum Kanztleisecretär in demselben Staats-
ministerium den Gesandtschaftskanzleisecretär
Friedrich Graf zu ernennen.
Ordeno-Verleihung.
Seine Majestät der König haben
Sich allergnädigst bewogen gefunden, unter'm
18. Januar l. Is. dem k. Hoftheatermaler
Simon Juaglio in München die k. Ludwigs-
Medaille, Abtheilung für Wissenschaft und Kunst,
zu verleihen.
Königlich Allerhöchste Genehmigung zur
Annahme einer fremden Deroration=
Seine Majestät der Rönig haben
Sich allergnädigst bewogen gefunden, unter'm
27. März l. Is. dem k. Staatsminister
des Königlichen Hauses und des Aeußern,
Adolph von Pfretzsschner, die Bewilligung
zur Annahme und zum Tragen des ihm von
Seiner Majestät dem Könige von Spanien
verliehenen Großkreuzes des kgl. spanischen
Ordens Carls III. zu ertheilen.
Schweizerisches Consalat für das
Königreich Payern dieoseite des Uheine
in München.
Seine Maiestät der König haben
unter'n 28. März l. Is. allergnädigst zu
genehmigen geruht, daß der von dem schwei-
zerischen Bundesrathe zum Consul für den
7. schweizerischen Consularbezirk im Deutschen
Reiche, umfassend das Königreich Bayern mit
Ausschluß des Regierungsbezirkes der Pfalz,
ernannte Johann Carnot von Sammaun,
Cantons Granbünden, mit dem Antssitze
München, in dieser dienstlichen Eigenschaft an-
erkannt werde.