□
E
r Infanterie- Landwehr= Verwaltungs-(bezw. Bundesstaat
2 —— —— (Provinz, bezw. Re-
— Brigade. Regiment. Bataillon. Aushebungs-) Bezirke. gierungs-Bezirk).
J. 8. 7. Ofpraufisches 1. (Dt.-Eylau).] Kreis Stuhm. Königreich Preußen,
Reosenberg. R.-B. Marienwerder.
Löben. .
V. 20. 2. Posen'sches 2. (Schrimm).] Kreis Schrimm. Königreich Preußen,
Nr. 19. Mileschen. R.-B. Posen.
München, den 14. April 1877.
v. Pfeufer. ö. Maillinger.
Der General-Secretär#:
Ministertalratt, v. Schlereth.
Hofdienst-Machricht. Seine Majestät der König haben
Seine Majestät der König haben
Sich unter'n 30. März l. Is. allergnädigst
bewogen gefunden, den Hauptmann und Com-
pagnie-Chef im k. 1. Jäger-Bataillon Adolar
Bresselau von Bressensdorf auf aller-
unterthänigstes Ansuchen zu Allerhöchstihrem
Kämmerer zu ernennen.
Vrdens · Verleihnngen.
Seine Majestät der König haben
Sich allergnädigst bewogen gefunden, unter'm
21. März lfd Is. dem Archivrathe im kgl.
württembergischen geheimen Haus= uud Staats-
archive, Dr. Stälin, das Ritterkreuz des
Verdienstordens der bayerischen Krone
verleihen.
zu
Sich allergnädigst bewogen gefunden, unter'm
27. März d. Js nachstehende Ordens-Aus-
zeichnungen zu verleihen:
Das Großkreuz des Verdienstordens
vom heiligen Michcel:
dem k. preußischen Generallieutenant und
Inspecteur der 2. Feld-Artillerie-Inspection,
Hans von Bülow;
Das Comthurkreug des Verdienstordens
vom heiligen Michael:
dem Major im k. preußischen Kriegsmini-
sterium, von Elern, commandirt im Mili-
tär-Cabinet Seiner Majestät des Deutschen
Kaisers und Königs von Preußen;
Das Ritterkreuz I. Classe des Verbienf-
ordens vom heiligen Michael:
dem Hauptmann im k. preußischen Garde-
Füsilier-Regiment, von Sausin.