Full text: Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1879. (6)

468 
10. Von den Dachwohnungen. 
853. 
Dachwohnungen oder einzelne heizbare Lokale im Dachraume sind nur in Gebäuden 
von nicht mehr als vier Geschoßen einschließlich des Erdgeschoßes zuläßig. 
Wohnungen sind im Dachraume nur unmittelbar über dem letzten Stockwerke zuläßig 
und müssen in ihrer Construction den Vorschriften der Bauordnung über Wohnräume in 
den Stockwerken entsprechen. « 
Die lichte Höhe der Dachwohnungen muß wenigstens 2,60 m betragen und zwar 
mindestens für die Hälfte der Fußbodenfläche jeder einzelnen Räumlichkeit. 
Der Zugang zu solchen Wohnungen darf nicht über offene Dachräume führen, sondern 
muß von verputzten Wänden umschlossen und mit Mörteldecken versehen sein, ebenso müssen 
geeignete Vorrichtungen gegen zu rasche Erwärmung und Abkühlung angebracht werden. 
11. Von den Kellerwohnungen. 
5t4. 
Neue Kellerwohnungen dürfen nicht mehr angelegt werden. Sollen Räumliichkeiten, 
welche zum Theile unter der Erde sich befinden, dauernd für ökonomische und gewerbliche 
Zwecke verwendet werden, welche den längeren Aufenthalt von Menschen erfordern (Küchen, 
Werkstätten u. dgl.), so müssen sie eine für die Gesundheit nicht nachtheilige Einrichtung 
und eine Höhe von mindestens 2,60 m erhalten. 
Außerdem sind noch folgende Bestimmungen maßgebend: 
a) Das betreffende Gebäude darf nicht in einem Bezirke liegen, welcher der Ueber- 
schwemmung ausgesetzt ist; 
b) die Sohle des Souterrains muß mindestens 0,50 m über dem muthmaßlich 
höchsten Grundwasserstand, ferner die Decke mindestens 1,30 m und der Scheitel 
der Fensteröffnungen mindestens 1 m über dem umgebenden Terrain liegen. Die 
Vorschriften über Decke und Fenster fallen weg, im Falle das Souterrain vom 
Erdreich mittelst eines ohne Unterbrechung fortlaufenden Luftkanales isolirt ist, 
dessen Breite mindestens dem Höhenabstand zwischen Terrain und Fußboden
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.