Beilage J.
II.
L
VI.
—
*—
Inhalt:
"6 Erkenntniß des Gerichtshofes für Competenzconflikte vom 18. März 1880 in Sachen
der Stadtgemeinde Langenzenn gegen den Gemeindehirten Johann Christgau von Langen-
zenn wegen Räumung einer Dienstwohnung, hier den verneinenden Competenzconflikt
zwischen dem k. Landgerichte Cadolzburg und dem k. Bezirksamte Fürth betr. S 1—4.
Erkenntniß des Gerichtshofes für Competenzconflikte vom 18. März 1880 in Sachen
des Joseph Dietrich, Bierbrauers in Rünchnach, gegen den k. Zollfiskus wegen Störung
einer Mahlgerechtsame, hier den bejahenden Competenzconflikt zwischen der k. General=
Zoll-Administration und dem k. Oberlandesgericht München betr. S. 5—14.
Erkenntniß des Gerichtshofes für Competenzconflikte vom 18. März 1880 in Sachen
der Gemeinde Markt-Erlbach gegen die Gemeinde Langenzenn wegen Ersatzforderung
hier den verneinenden Competenzconflikt zwischen dem Landgerichte Cadolzburg und dem
k. Bezirksamt Fürth betr. S. 15—17.
. Entscheidung des k. Verwaltungsgerichtshofes vom 27. Oktober 1880 in der Sache,
das Gesuch des Aaver Grundgeier in München, um die Bewilligung zur Ansübung
der realen Branntweingerechtsame, hier den Competenzconflikt zwischen dem k. Staats-
ministerium des Innern und dem k. Verwaltungsgerichtshofe betr. S. 19—24.
Erkenntniß des Gerichtshofes für Competenzconflikte vom 2. Dezember 1880 in Sachen
des Lehrers und Meßners Joseph Wimmer in Langdorf gegen Thekla Gstättuer, dann
Magdalena Liebhaber und Genossen in Schöneck wegen Läntkornforderung, hier den
bejahenden Competenzconflift zwischen der k. Regierung, Kammer des Innern, von
Niederbayern und dem k. Landgerichte Deggendorf betr. S. 25—30.
Erkenntniß des Gerichtshofes für Competenzconflikte vom 2. Dezember 1880 in Sachen
des Garnisons-V gs-Oberinspektors a. D. Ferdinand Gnätz in Bamberg gegen
den k. Militärfiscus wegen Forderung, hier den bejahenden Competenzeonflikt zwischen
dem k. Landgericht München I und der Intendantur des f. I. Armeekorps betr. S. 30— 37.