994
Hdes Tarifs Normalanlage, .
3»« und zwar in Orten der Betriebsanlage
Bezeichnung der Gewerbe. Bevölkerungsklasse: und
25 a. b. e. 4v Bemerkungen.
——E
Beheizungsapparate, Fabri- »
hüfür da . E 106 — — — — — — z Für -eden Gehilfen und Arbeiter o. U.
Beinringler A 1400 Für den ersten Gehilfen die halbe,
für jeden folgenden die ganze N. U.
Beinschwärzbereiter AA 44—60–90 OWie vor.
Beleuchtungsapparate, Fa-
briken hiefür E10636 Für jeden Schilfen und Arbeiter o. U.
Benzinfabriken F 108 —— — — 18— Nach Art. 7. Bis zu 2½ vom Hundert.
Benzolfabriken E108 —— — — 18 — Wie vor.
Besenbinder 44— 600 180 Für den ersten Gehilfen die halbe,
für jeden folgenden die ganze N.A.
Besenstielmacher. MA 4—60–O 140 180] Wie vor.
Bettfedernbereiter A 17 1800 74] Wie vor.
Bettfedernhändler B 443450%680091Wie vor.
2
Bettfedernreiniger A 14 120) 180) 2/70|3,60|] Wie vor.
Bettstellen eiserne, Fabriken
hiefür. E 94A Für jeden Gehilfen und Arbeiter o. U.
Bettverleiher B 59 2400 366 540 720|Nach Art.7.
" 3
2 — ür d Gehilfen die halbe,
Beuteltuchhaͤndler 531502b ir gura
Beutler A17 180 270 4— 540 Wie vor.
Bierbrauereien (Braun- und F 140 «
Weißbierbrauereien), und
zwar:
a) selbständige Bierbrau-
ereien 9Für die ersten 150 im Jahre ver-
wendeten Hektoliter Malz nichts, für
je 10 der nächsten 550 Hekteliter
54 Pfennig und für je 10 der
folgenden Hektoliter 81 Pfennig.