998
———.in.—
des Tarifs Normalanlage, .
. g-»« und zwar in Orten der Betriebsanlage
Bezeichnung der Gewerbe. S 9 Bevölkerungsklasse: und
2 8 b. J . Bemerkungen.
IAIA —
Bonbonsfabriken . 1E 130 —— —— — 18— gur iedeg Gehilfen und Arbetter o. U.
7.
Bootverleiher 01 120 0080)2 360 Fürdes erste Faherene nichts, s
olgende der Betrag der
Borstenhändler B 44b — 450680 — Für den ersten Gehilfen die halbe,
2 für jeden folgenden die ganze N. A.
Bortenmacher AA17 1807) 2//700 4— 5 40|Wie vor.
Boten zu Fuß C 73—60–990] Wie vor.
Botenfuhrwerker C 69 180704 5640 Fir die ersten wur Pferde ni 88 für
jedes foa ie hal * J
Brandmetzger (Schlächter, cdes folgende Pferd die b
Metzger ohne Verlag))s28 120082C ur den trsten Gehilfen die halbe,
ür j · N. A.
Branntweinbrennereien, und F1141 eden lolgenden die gange
zwar:
a) als Nebenbetrieb (der
Landwirthschaft oder
eines sonstigen Ge—
werbes) . ————-—-———-————-Biszu12dektoliterincljübrlichencts
zeugnisses steuerfrei; vom 13. Hekto-
liter beginnend für jeden Hektoliter
14 Pfennig.
b) als Hauptbetrieb (ge-
werbs= od. fabrikmäßig
betriebene Branntwein-
brennereien) —— 9540| Für jeden Hektoliter 14 Pfennig.
Branntweiner, Branntwein-
händler 3 4536 810|1O 8O0] Für den ersten Gehilfen die halbe,
2 für jeden folgenden die ganze N. A.
Branntweinschenken 8t660)05 4008 10010 80] Für den ersten Gehilfen oder Arbeiter
o. U. die halbe, für jeden folgenden
# die ganze N. A.
Brasilschnupftabak-Bereiter## 14444 180 2/70|] 3.60| Für den ersten Gehilfen die balbe,
für jeden folgenden die ganze N. A.
1