M 50. 1023
des Tarife Normalanlage, # ". ."
;—»» und zwar in Orten der Betriebsanlage
Bezeichnung der Gewerbe. 2 Bevölkerungsklasse: und
5 7½ a b e. d. Bemerkungen.
A. MA. AAAA. 9
Glasfabriken, und zwar: E/101
a) Glashütten, Glasöfen,
Glas-, Hohlglas-,
Spiegelglasfabriken — 9Für jeden Gehilfen und Arbeiter o. U.
3.4& 60 J.
b) Uhrglas-, Glasperlen-
und Glasknöpfefabriken
if — — — — — — ü deg Gehit d Arbeit u.
und Hohlglasschleifen 540|F r jeden en Eh fen und Arbeiter o.
Glasgraveure A/ 1718| 0] 4E ¼0] Für den aien Gehilfen die halbe,
für jeden folgenden die ganze N. A.
Glasmaler A 17 180) 2 70—540|] Wie vor.
Glasmalerei, Anstalten hiefür 1 136 96044020| SO] Nach Art. 7.
Glaspapier, Fabriken hiefür E120|0 — —— —1418— Fur rden Oebilfen und Arbeiter o. U.
Glasscherbenhändler. B 42a —60 0 1 40 180| Für den ersten Gehilfen die halbe,
2 für jeden folgenden die ganze R k1.
Glasschleifer (ohne Motoren)]7 18002 7) 40] Vie vor.
Glasschleif= und Polirwerke
für Spiegelglas E102 V dur Ideg Gehilfen und Arbeiter o. U.
.
Glaswaarenhändler, und zwar
mit gewöhnlichen Glas-
waaren . .B448240360540720FürdenerstenGehilfendiöhalbr.
2 für jeden solgenden die ganze N. A,
Glaswaarenhändler, und zwar
mit geschliffenen Glas= und
Krystallwaaren, mit Spie-
geln und Lampen. B 47 48072010 84 40] Wie vor.
2
Glieder künstliche, Ver fertiger
solcher. A 19 2401 3601 5401 720 Wie vor.
153