. 50. 1035
des Tarifs Normalanlage, .
EIJLY und zwar in Orten der Betriebsanlage
Bezeichnung der Gewerbe. —2 . Berölkerungsklasse: und
" b. e. A. Bemerkungen. °r
—.i——- 5 J3
Juwelenfasser 1A24 3,60 540 8 1010 80 |Für den ersten Gehilfen die halbe,
für jeden folgenden die ganze N. A.
Juwelenhändler B 48 9604 O U6% 28 80| Nach Art. 7. Bis zu 2½ vom Hundert.
8
Juweliere A 24 360)5.4008 1001100 80|Für den ersten Gehilfen die halbe,
für jeden folgenden die ganze N. A.
1 i
Käfighändler B 42a —60 —90 140 1.80| Für den ersten Gehilfen die halbe,
2 I fürjedenfolgendendieganzeN.A.
- l-
Käfigmacher A 4—60 u 4180Wie vor.
Käsefabrikation, da wo sie "
mit erkaufter Milch ge-
werbsmäßig betrieben wird 131 — — — — — 9— Für neden Echilfen und Arbeiter o. U.
Käshä ndler bei geringerem B 42 18002 70 040|] Für den ersten Gehilfen die halbe,
Käskäufler Betriebe 2 für jeden folgenden die ganze N.A.
Käshändler bei gröferem Be-
triebe Z BM 44— Nach Art. 7. Bis zu 2½ vom Hundert.
2
«
Kaffeebrenner JA 14 120 180O0 360] Für den ersten Gehilfen die halbe,
" # für jeden folgenden die ganze N.A.
Kaffeebrennereien im Großen !1 130 — — — — — — 18— Uur rEil Gehilfen und Arbeiter o. U.
Kaffeesurrogatfabriken E/I2S–Nach AUt. 7.
Kaffeesurogatverfertiger A 1i11 802%%Für den ersten Gehilfen die halbe,
6 1 für jeden folgenden die ganze N. A.
Kahnverleiher C 71 120 8] 270 |360]Für den ersten Kahn nichts, für jeden
4 " 1 golgenden der Betrag der N. A.
Kalenderhändler B 425 120)0 2 7|360|]Für den ersten Gehilfen die balbe,
2 J « » fürjedcnfomendendieganzeN.A.
Kalkbrenner im Kleinen . A 14 120080 270 360] Wie vor.
Kalkbrennereien. . 1 103 – Fr jeden Gehilsen und Arbeiter o. U.
— 3.. 60 J.