1052
des Tarifs Normalanlage, . «
3»» und zwar in Orten der Betriebsanlage
Bezeichnung der Gewerbe. 2 r Bevölkerungsklasse: und
7 *. a. b. e. d Bemerkungen.
A. M. 4 M. M. ½
Maurermeister, welche regel-
mäßig die selbständige Lei-
tung oder Herstellung von
Bauten übernehmen. A 11 7200.00 816 20.0I60|Nach Art. 7.
Maurermeister bei gewöhn-
lichem Betriebe (bei Nicht-
vorhandensein der unter
Tarif-Nr. 11 und 12 ge-
gebenen Voraussetzungen) 13 1.8002 7!0 40 ür ieden Gehilfen die halbe N.-1.
Mausfallenhändler B 4241 — 60 — g0 140 180 Für den ersten Gehilfen die halbe,
i ; für jeden folgenden die ganze R.A.
i .
Mausfallenmacher 11 4 —60 — 90 140 180 Wie vor.
Mechaniker A 192 1 40 B6CC] O] Wie vor.
Ü .
Mechanische Werkstätter 106 JNjeden Gehilfen und Arbeiter v. 1.
i 3..-L604.
Medailleure .A 17 1801 2701 4—5 40 Für den ersten Gehilfen die halbe,
· » für jeden folgenden die ganze N.A.
Meerschaum-Drehwaaren und
Meerschaum-Schnitzwaaren,
Fabriken hiefür E.I20 U – — —8NFür jeden Gehilfen und Arbeiter o. U.
3 4 60 J.
Mehlhändler (Melber) im
Kleinen B 14% 30 6·SOFür den ersten Gehilfen die halbe,
2 l für jeden folgenden die ganze N.A.
Mehlhändler bei größeren
Betriebe . B 46 —— — –Nach Art. 7. Bis zu 2½ vom Hundert.
2
Messerschleifer A 4—60 —90 140 180|Für den ersten Gehilfen die halbe,
* für jeden folgenden die ganze N. A.
Messerschmiede A 32#%60 ⁊ 20 Wie vor.
«
EII