M 50. 1063
des Tariss Normalanlage, »-
-9»»" und zwar in Orten der Betriebsanlage
Bezeichnung der Gewerbe. 2 7 Bevölkerungsklasse: und
* . 31 Bemerkungen.
ATA
ParfümeriefabrikenFabriken
zur Bereitung wohlriechen-
der Wasser, Essenzen, Sei-
fen und Oele) E/1166 T□ dür seden Gehilfen und Arbeiter o. U.
Parfümeriehändler 1 44%3.%ü den ersten Gehilfen die halbe,
2 # für jeden solgenden die ganze N. A.
Parquetfabriken .E 123 — — — — 136— Fur jeden Gchitfen und Arbeiter o. U.
Pastellstiftfabriken E 11|MOHWie vor.
Pastellstiftmacher AO0O ·O0 40 Für den ersten Gehilfen die halbe,
für jeden folgenden die ganze N. A.
Paternostermacher "44 * — 0Wie vor.
Paukenfabriken .11 106 — ———6 Firr jeden Gehilfen und Arbeiter o. U.
.K 60 4
Pechbrenner . 4 14 1200 18002270 B,60|]Für den ersten Gehilfen die halbe,
für jeden folgenden die ganze N. A.
Pechhändler 42% 120 : 2.70] 3,60| Wie vor.
2
Pechkranzhändler 8 425 1200] Wie vor.
6
Pechlackfabriken E1OSNach Art.)7.
Pechler 14 120 1|80 2/70|3/60|] Für den ersten Gehilfen die halbe,
für jeden folgenden die ganze N. A.
Pechsieder 144 270 3,60|] Wie vor.
Peitschenfabriken L 1231— 6Fir ieden Gebilsen und Mkbeiter o. U.
l 5•4 404
Peitschenstielfabriken 125 — —9 ir seden Gehiifen und Arbeiter o. U.
+ 6
Peitschenstielmacher Z A 4—60 900] 140(180] Für den ersten Gehilsen die halbe,
1 für jeden solgenden die ganze N A.
Peitschenstockmacher A4 60 9090 140080|ie vor.
Pelzartikel-Verfertiger A 19 2 14060 540000|] Wie vor.
Pelzwaarenhändler (Nauh-
waarenhändler) 47# 5 * 10 80004 40|Wie vor.
’(
158