Full text: Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1881. (8)

  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
50. 1069 
2 
des Tarifs Normalanlage, *siie 
— und zwar in Orten der Betriebsanlage 
Bezeichnung der Gewerbe.. 9 Bevölkerungsklasse: und 
- " " . d Bemerkungen. 
. □ “ ***z 
s. E·91—.——-I—-—»—I-FürjcdenGehilerundArbeitero.U. 
Putzfedernfabriken z jeden Ge 
Putzgegenstände, Fabrikenund 3 i 
größere gewerbliche Unter- « 
nehmungen hiefür 88 — t8 vi vor 
Putzmacherinen A 31 120 180 270 3 60 Für jede Gehilfin die halbe N. A. 
Putzsandhändler 1 42 00 900040|80] Für den ersten Gehilfen die halbe, 
2 # # für jeden solgenden die ganze N. A. 
* . 
Putzwaaren geringere, Händ- 
ler mit solchen B 42e] 180 270 4— 5 40|Wie vor. 
2 
Ü 
S5 
Quartiervermiether (ge- 
werbsmäßige Beherberg- l 
ung von Fremden) 1) 85 1800 2700 44 Für den ersten Gehilfen oder Arbeiter 
« o. U. die halbe, für jeden folgenden 
die ganze N. A. 
Quarzmühlen: F 139 
a) im selbständigen Be- 1 
tribe — — —— 5 40 % * 7. "„ 
. :» · ie Betrieboanlage ist im Falle der 
b) im Neben oderWechsel lit. b unter Umgangnahme von der 
betriebe mit Getreide- Bestimmung in Art. 9 Abs. 3 ge- 
mühlen 6 — Fsondert zu berechnen. 
Quecksilber, Hüttenwerke · 
hiefür. l 1000 — — jeden Gehilfen und Arbeiter o. U. 
5.4 40 J. 
Quecksilberpräparate, fabrik- 
mäßige Verfertigungsolcher 1#. 108 — 2 1.HUC□.Nch Art. 7. Bis zu 2⅛½ vom Hundert. 
Quincailleriewaaren-Händlert# 47a 480 720| 1080)14 40| Für den ersten Gehilfen die halbe, 
e 2 für jeden folgenden die ganze N. A. 
l 
  
  
  
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.