1074
des Tarifs Normalanlage,
— und zwar in Orten der Betriebsanlage
Bezeichnung der Gewerbe. z Bevölkerungsklasse: und
S a b, .. 4v Bemerkungen.
4 +½Z„ ¾ ½ . 4
. .
Sängergesellschaften. D 8641 1801 2701 4 —35 A40 Mit Ausnahme des Unternehmers für
jeres bei den Aufführungen thätige
Gesellschaftomitglied die halbe N. A.
Särgefabriken E 123 —— — —— 30— Fur icben Ge Gehilfen und Arbeiter o. U.
Saffianfabriken EE 1221.NHFür 1½ Gehilfen und Arbeiter o. U.
5
Stgomehkbereitung Fabriken
hiefür. E131Für jeden Gchilfen und Arbeiter o. U.
3.4 60 7.
Sahlband-Schuhe und Tap-
pen, Händler mit solchen 42a,#6040¼1|8] Für den ersten Gehilfen die halde,
3 für jeden folgenden die ganze N. A.
Saiteninstrumente-Fabriken
(Zither= und Geigen—
fabriken) E 1066LL36'Für jeden Gehilfen und Arbeiter o. U.
3 1
Sattewoerferhiger A1 44 180 270 3,60|] Für den ersten Gehilfen die halbe,
" I für jeden folgenden die ganze R. A.
Saitlinghändler B| 42c 180 2700— 540 Wie vor.
2
Saliterer (Salpeterbereiter) 1200802 360 Wie vor.
Salpetersäure-Fabriken E# 108 — — —— 18 Nach Art. 7. Bis zu 2½ vom Hundert.
Salzhändler bei geringerem 1 #
Betriebe B 422 1800 274—] 540] Für den ersten Gehilfen die balbe,
2 · I für jeden folgenden die ganze N.A.
Salzhändler bei größerem I I
Betriebe B 4— — — — 5½5 Nach Art. 7. Bis zu 2½ vom Hundert.
2
Salzsäure-Fabriken. 1 108 — —— 114 Wie vor.
Salzstößler 8 445 3— 450 680 9 Für den ersten Gebilfen die halde,
2 · I für jeden folgenden die ganze N. A
Sandkarrer 0C 72 — 60 — 90 1401 180 Für das erste Pferd nichts, fuͤr jedes
I ; I folgende der Betrag der N.A.
1