1084
des Tarifs Normalanlage, ·
go»: und zwar in Orten der Betriebsanlage
Bezeichnung der Gewerbe. Bevölkerungsklasse: und
2 7: „ Bemerkungen.
Sensenfabriken, Hammer-
werke hiefür 9— — —5·40Für jeden Gehilfen und Arbeiter o. U.
5.4 40 3
Sensenschmiede (one Hamm
merwerk) . . A 32180 2 70|0 + Für den ersten Gehilfen die halbe,
für jeden folgenden die ganze N.N.
Serpentinwaaren-Sabriten ELO)–––-.Für feden Gehilfen und Arbeiter o. U.
3 60 J.
Sesselfabriken 4 123 – 36— dWie vor.
Sessel hölzerne, 2 1
solcher. · A 14 120|8O] 36O] Für den ersten Gehilfen die halbe,
für jeden folgenden die ganze N..
Shamlfabriken E 88 — — —— 18— Für icden Ge Gehilfen und Arbeiter o. U.
Shawlputzer A 14 1200 1800 270 3,60|Für den ersten Gehilfen die halbe,
für jeden folgenden die ganze N. A.
Sichelschmiede (ohre *
merwerk) 4 326 180 270 4—F 5 0|| Wie vor.
Siderolithwaaren-Fabriken 103 — — 9— Fur seden. Gebilsen und Arbeiter o. U.
Siebmacher (Verfertiger v
Haar= und Drahtsieben,
dann von feineren Draht
arbeiten) . »A«l!k 120 180 2 7]|3.60] Für den ersten Gehilfen die halbe,
" 1 # 3 für jeden folgenden die ganze N.A.
Siebwaarenhändler B 44a 210 3605 400720|Wie vor.
2 i l
c
Siegellackfabriken LOSe — — – 18—Nach Art. 7.
Siegellackmacher 1A 17 180 2700) 1— H 10|] Für den ersten Gehilfen die halbe,
1 für jeden folgenden die ganze N. A.
Siegelstecher A l70] Wie vor.
Silberarbeiter . 24360 4]810|1O 80|ie vor.
Silberbortenfabriken SVNFür *“- Gehilfen und Arbeiter o. U.
1 " 3.#
Silberdrahtzieher A 14 LOCOOQO6O] Für den ersten Gehilfen die halbe,
# für jeden folgenden die ganze N. A.
l