1086
des Tarifs Normalanlage, Z
- und zwar in Orten der Betriebsanlage
Bezeichnung der Gewerbe. 7 Bevölkerungsklasse: und
2 ##“2 a. b. .2. Bemerkungen.
2 7 J7 3 J
Sonnenschirmmacher A19 2 4003 60 5407N/20|]ür den ersten Gehilfen die halbe,
für jeden folgenden die ganze N. U.
Spängler A19 2 40 g 601 5401 720 Wie vor.
Spanner B 65 *r“ 180027060ie vor.
4
Speckhändler bei geringerem I
Betriebe B 43 18002/70 0—] 40] Nach Art. 7.
2
Speckhändler bei größeren
Betriebe B 4—]Nach Art. 7. Bis zu 2½ vom Hundert.
2
Specksteinwaaren-FabrikenE 108149 Fur seden Gehilfen und Arbeiter c. U.
¾ 60 J.
Spediteure, Speditionsge-8 38
schäfte, und zwar: n »
a) als Hauptgeschäft 24 30 5 Nach Art.7
b) als Nebengeschäft 5— 450 6800 *
Speichergeschäfte B8 58 6889—113%Noch Art. 7.
3 6
Spezereiwaarenhändler B 17 69— 1350 18.— Für den ersten Gehilfen die halbe,
2 für jeden folgenden die ganze N. I.
Spiegelbeleganstalten LE12 –— — 720 hür dieben Hehilfen und Arbeiter o. U.
Spiegelbortenmacher A 14 120 1801 270 360 zur den fuse Gehilfen die halbe,
!ês½m für jeden folgenden die ganze N.1D
Spiegelfabriken 102 — — — 720 Für feden e Gehilfen und Arbeiter o. U.
à5 "% 1
Spiegelglasbeleger AM14 120 180007060Für den ersten Gehilfen die halbe,
#% !47m für jeden folgenden die ganze N..
Spiegelglasfabriken. AAuoliil — — — 9— dür iieden Ee Gehilfen und Arbeiter o. U.
*)1 «
Spiegelglasfrottirer. . * 14 120 180 2 J660|] Für den ersten Gehilfen die halbe,
. . « c« # für jeden folgenden die ganze N.1.
Spiegelglaspolirer . AI 14 120 180020 70 3.60 Wie vor.
I
«