1090
des Tarifs Normalanlage,
7 "F und zwar in O#en der Betriebsanlage
Bezeichnung der Gewerbe. Bevölkerungsklasse: und
* . r r“ 4 Bemerkungen.
- J3 NN. 3J
Steinschneider (Edelstein- #
schneider) 17 18002 7|11l Für den ersten Gehilfen die balbe,
I für jeden folgenden die ganze N. A
Steinsetzer A 17 18S0é4O!|] Wie vor.
Steinwaarenfabriken E 103 — — o— Für jeden Gehilfen und Arbeiter o. U.
Steinwaaren künstliche, Fa- 1
briken hiefür E 10– —— —— 95— Wie vor.
Steinzeugfabriken E 10631JWie ur.
Stellenvermittlungsbureaux, 6
Inhaber solcher B 565 3— 5 % 6 8009—Nach Art. 7.
1
Stellwagenführer C 60 18O4] Für die ersten zwei Pferde nichts, für
# jedes folgende Pferd die halbe N. #.
Steppwaarenmacher A 14 12000800270] 3.60 | Für den ersten Gehilfen die halbe,
1 **2 für jeden folgenden die ganze N.
Sterbkreuzmacher AK 4%60– 140 180 Wie vor.
Stickereiwaarenfabriken. E 88 – — – Für jeden Gebilfen und Arbeiter o. U.
Stickerinen 5 30„. —60 — 9000Für jede Gehilfin die halbe N..
Stickwaaren, Fabriken und ·
größere gewerbliche Unter- 1 6
nehmungen hiefüur . . 88——(18Flr jeden Gehilfen und Arbeiter o. U.
Stiefelfabriken s. Schuhfak 6 3.4 60 J.
briken. 1 i !
Stiefelhändler B. 44b1 3— 4500%0 4Für den ersten Gehilfen die halbe,
2 für jeden folgenden die ganze N. 1.
Stiefelhändler bei größerem
Geschäftsbetriebe B 48 96014 40021 60.28,80|Nach Art. 7. Bis zu 2½ vom Hunden.
2 "
Stiefelholzmacher A 4 — 60 — 00O * En Q„ irsaf Er-elsen de ses
Stiefelwichser öffentliche A 4—0. 90 1 400 1,80 | Wie vor.
Stiefelwichsfabriken. E 108c1 — 18NNach Art. 7.
l