Full text: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Siebenter Jahrgang. 1879. (7)

769 
  
  
  
  
  
  
  
  
Ist-Einnahme . 
vom Beginn Ist--Einnahme Difererz 
Bezeichnung des Etats- in demselben zwschen en 
« ·« jahres bis Zeitraum pa gen 
der zum Schluß des des un 
obengenannten Vorjahres mehr 
Einnahme. Monats — weniger 
A AM “ 
1. 2. I 3. I 4. 
Zölle 93 428 410 62 083 703 + 31 344 707 
Rübenzuckersteuer 49 782 741 46 040 796 + 3741 945 
Salzsteuer 21 187 506 21 189 716 — 2210 
Tabacksteuer 229961 147 949 + 82 012 
Branntweinsteuer und Uebergangsabgabe 
von Branntwein 26 369 628 26247 341 + 122287 
Brausteuer und Uebergangsabgabe von Bier 9•453 541 9550 921 — 97380 
Summe 200 451“ 165 260 426 +35·19T 361 
Spielkartenstempel (einschließlich der Nach- 
steuer) 670 544 —- + 6270544 
  
3Z. M u nze. 
  
  
Uebersicht 
der in den deutschen Münzstätten bis zum 13. Dezember 1879 stattgehabten Ausprägungen von Reichs- 
Gold= und Silbermünzen. 
  
und Bank-Wese u. 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
I. In der Woche vom Goldmünzen dierren Silbermünzen 
7. bis 13. Dezember auf Prival- « Fünszi Woannt 
i. in- - Zwanzig- 
1879 sind gepräg Doppelkronen Kronen balbe rechnung Süne r Sueie M Ein Finb' Bang. 
worden in: Kronen geprägt arkstücke Markstücke arkstücke stücke siüche 
#4 -“ A A /4 44 # AC A 
Berlin .. — — — — 53 325 — 
Stuttgart — — — — — 80 000 — — — — 
Hamburg. 305 900 305 900 — — — —4 — 
Summe 1. — 305 doo — 305 900— 80 000, 53 32 — — 
2. Vorher waren geprägt"268 111 720|422 320 200 27 969 925898 653 440/71 653 095/|98 510 048 149 775 684.71 486 552 — 35 717 922.80 
3. Gesammt-Ausprägung268 111 720|422 626 100 27 969 925|398 959 340|71 653 095½98 590 048,149 829 00971 486 552—835 717 922|80 
4. Hiervon wieder ein- 1 v 
gezogen 233 480 183 830 1 850 2 010 2 378 1296 6460/ 000 40%0 
5. Bleibeen 1 267 878 240 422 442 27027 968 075 711% 651 085|98 587 670/149 827 113 485 305 5030 30 717 513/60 
1 718 288 585 44 422 269 , 887,10 #