K 18.
273
Verzeichniß.
I. Königreich Preußen.
a. Oeffentliche Lehranstalten.
I#I. Die Landwirthschaftsschule zu Bitburg,
226 „ Brieg,
3. v 4: Geve,
4 „ Dahme,
11 „ „ Flensburg,
1 Herford,
7. „ Hildesheim,
8. » „ Liegnitz,
9. » .,.Lüdinghau-
sen,
10. . » „ Marienburg
i. Westpr.,
I1.# » »Samtcr,
12.« » „ Weilburg.
b. Privat-Lehranstalten.
13. Die Privat -Erziehungs = Anstalt von Dr.
Künkler und Dr. Burkart zu Biebrich,
fl4.., Handelsschule des Dr. Wahl zu Erfurt,
15. das Erziehungs-Institut des Dr. Hilden-
brand (früher Hofmann) zu St. Go-
arshausen,
16. die Erziehungs- Anstalt des Dr. Deter zu
Lichterfelde bei Berlin,
Handelsschule von H. Sleumer (früher
Nölle) zu Osnabrück,
18. das Erziehungs-Institut von J. Knicken-
berg sen. zu Telgte.
1
— — — — —
II. Königreich Bayern.
Die Handelsschule zu Marktbreit a. Main.
III. Königreich Sachsen.
1. Die Privat-Handels-Lehranstalt (höhere Han
delsschule) von F. L. Rittnagel zu
Dresden,
2. „ Realklassen der Unterrichts= und Er-
ziehungs-Anstalt des Dr. Ernst Zeid-
ler (früher Dr. R Albani) daselbst,
3. „ Erziehungs-Anstalt des Dr. E. J. Barth
zu Leipzig,
4. „ Privat-Lehr= und Erziehungs-Anstalt
des Dr. Julius Körner daselbst.
IV. Großherzogthum Baden.
Das internationale Lehrinstitut des Dr. von
Sêchelles zu Bruchsal.
V. Herzogthum Braunschweig.
Die landwirthschaftliche Schule Marienberg zu
Helmstedt.
VI. Herzogthum Sachsen-Altenburg.
Die Lehr= und Erziehungs-Anstalt des Dr. Sieg-
fried Schaffner zu Gumperda bei Kahla.
VII. Freie und Hansestadt Hamburg.
1. Die Privatanstalt des Dr. T. A. Bieber zu
Hamburg,
„ Dr. Th. Wahnschaff
daselbst.
t2. t »
f)DiemiteinemfbezekchnetenLehranstaltenhabenkeinenobligatorischcnllnterrichtimLatrim