Full text: Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1881. (8)

534 
  
Normalanlage und zwar in Orten 
mit einer Bevölkerung 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
— 
ar-. b. c a. 
z von mehr Betriebsanlage 
# 1 von von als 
Bezeichnung der Gewerbe unter 1000 4000 20000 und 
S » . 
L 1000 bis bis und ohne Bemerkungen 
Z 400020000 Rücksicht 
S- Seelen auf die 
Seelen Seelen Bevölker— 
ungszahl 
JW.JNJTJJ hütten wird die Betriebs 
anlage nach der Zahl det 
Badeabtheilungen in de 
Weise berechnet, daß 
zwei Abtheilungen gleich 
einer Badwannc in An 
satz kommen. 
Bei Badeanstalten in 
Freien, bei Mineral= und 
Luxusbädern (Medizinal- 
bäder, Dampfbäder, rö 
misch-irische, rusfis 
Bäder, Gasbäder u. dgl.), 
ferner bei Inhalations- 
Einrichtungen ist die Be- 
triebsanlage nach Art.7 
zu bestimmen; das 
Gleiche gilt für gewöhn- 
liche Warmbäder und für 
l Fluß-undScebädermü 
geschlossenen Badehütien, 
wenn zu denselben An- 
stalten vorstehender Art 
hinzutreten. 
8 Beäcker 83 6005 40| 10|10 80] Wie bei Nr. 4. 
9 Bäcker mit ganz geringfügigen Be- 
triebsverhältnissen. 1 80 2 70 4 5 40 Wie bei Nr. 4. 
10Baumeister (Achiterten, , Bau- In- 
genieure) . — — — — — — 21 60|] Betriebsanlage nach Art. 7. 
11|Bauhandwerker, und zwar: " 
Maurermeister, 
Zimmermeister, 
welche regelmäßig die selbständige 1 I 
leitungoder Herstelungvon Bauten J » 
übernehmen 7 20)10 800 16 20"021 60 Betriebsanlage nach Art. 7. 
  
  
  
  
  
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.