5.
dem Fabrikanten und derzeitigen Präsi-
denten des deutschen Hilfsvereins in Genf,
Heinrich Blind dortselbst;
ferner unter dem 30. Dezember v. Js.:
Das Comthurkreuz des Verdienstordens
vom hl. Michaelr:
dem k. Hof-Oberbaudirektor Georg von
Dollmann;
Das Ritterkreuz des Verdienstordens
der Bayerischen Krone:
dem Oberhofmeister und funkt. Hof-
marschall Ihrer Königlichen Hoheit der Prin-
zessin Amalie von Bayern, Obersten
à la suite der k. Leibgarde der Hartschiere,
Ulrich Freiherrn von Hutten zum Stol-
zenberg.
–—.. —
Seine Majestät der König haben
Sich allergnädigst bewogen gefunden, unter
dem 27. Dezember v. IJs.:
dem k. Oberregisseur Karl Brulliot,
dem k. Regisseur Dr. Franz Grand-
auer und
dem k. Obermaschinenmeister Karl Lauten-
schläger,
sämmtliche in München, die k. Ludwigs-
medaille, Abtheilung für Wissenschaft und
Kunst, zu verleihen.
45
Königlich Allerhöchste Genehmigung zur
Aunahme einer fremden Pe#roration.
Seine Majestät der König haben
Sich vermöge Allerhöchster Entschließung
vom 7. Jaunar l. Js. allergnädigst bewogen
gefunden, dem Kronoberstmarschall Leopold
Fürsten von Fugger-Babenhausen
die Bewilligung zur Annahme und zum
Tragen der demselben von Seiner Majestät
dem Kaiser von Oesterreich verliehenen Kriegs-
medaille vom Jahre 1873 zu ertheilen.
Auezug aus der Adelomatrihel
des Königreiches.
Der Adelsmatrikel wurden einverleibt:
unter dem 27. November v. Is. der Guts-
und Fabrikbesitzer Lothar Freiherr von Faber
in Stein bei Nürnberg in erblicher Weise bei
der Freiherrn = Klasse Lit. F. Fol. 34 Act.-
Num. 115041, dann
unter dem 26. Dezember v. Is. der Schrift-
steller Karl Ritter von Heigel in München
für seine Person als Ritter des Königlichen
Verdienstordens der Bayerischen Krone bei der
Ritter-Klasse Lit. H. Fol. 48. Act.-Jum.
134271.
8