Full text: Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1884. (11)

Beil. IV. 35 
Die Untersagung fernerer Benützung einer berechtigten gewerblichen Anlage nach 
§§ 54, 52, 54 der Reichs-Gewerbeordnung bildet allerdings eine Verwaltungsrechtssache 
gemäß Art. 8 Ziff. 8 des Gesetzes vom 8. August 1878 und ist — unbeschadet der aus 
Art. 13 Abs. 1 Ziff. 3 und Abs. 2 obigen Gesetzes sich ergebenden Einschränkungen — 
letztinstanziell vom k. Verwaltungsgerichtshofe zu würdigen. Eine hienach begründete Zu- 
ständigkeit desselben würde auch durch den Umstand nicht berührt werden, daß etwa die 
untersagende Verfügung ohne Beachtung des durch die §§ 20, 21, 54 der Gewerbe- 
ordnung vorgeschriebenen Verfahrens oder nicht durch die nach § 17 der Vollzugs-Verordnung 
vom 4. Dezember 1872 (Reg.-Blatt S. 2657 ff.) hiezu berufene Behörde erlassen worden ist. 
Es ist nun aber zu untersuchen, ob der von der k. Regierung, Kammer des Innern, bestätigte 
Beschluß des Stadtmagistrats Erlangen, wodurch Konrad Barthelmes zu gewissen Ab- 
änderungen seiner gewerblichen Anlage als verpflichtet erklärt wurde, als eine „untersagende 
Verfügung“ im Sinne des erwähnten § 51 zu betrachten ist. 
Im Allgemeinen wird anzunehmen sein, daß diese Gesetzesstelle unter dem Ausdrucke 
„Untersagung“ ein unmittelbares Verbot fernerer Benützung einer Gewerbsanlage ver- 
standen hat. Indessen muß zugegeben werden, daß die Nöthigung zur Vornahme von 
Aenderungen an einer Gewerbsanlage — die hier nicht zu beurtheilende Zulässigkeit dieser 
Maßregel vorausgesetzt — in ihrer Bedeutung und Wirkung einem unmittelbaren ausdrück- 
lichen Verbote fernerer Benützung der bestehenden Anlage unter Umständen gleich- 
kommen kann; insoferne mag daher die einem Auftrage zur Abänderung einer gewerblichen 
Anlage zu Grunde liegende Beanstandung des bestehenden Zustandes in der That als 
untersagende Verfügung im Sinne des § 54 der Gewerbeordnung sich darstellen und unter 
Art. 8 Ziff. 8 des Gesetzes vom 8. August 1878 fallen. 
Sollte aber auch der hier vorliegende Ausspruch, 2c. Barthelmes sei zu den in 
Frage stehenden Aenderungen seiner gewerblichen Anlage verpflichtet, einer Untersagung 
fernerer Benützung derselben gleichzuachten sein, so könnte doch von einer untersagenden 
Verfügung im Sinne des 854, also von einem verwaltungsrechtlichen Bescheide, gleich- 
wohl nur dann gesprochen werden, wenn die Verwaltungsbehörden jenen Ausspruch vom 
Standpunkte der Gewerbeordnung erlassen hätten und wenn sie denselben insbesondere auch 
stelbstständig vollstrecken könnten oder solches wenigstens beabsichtigen würden; nur
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.