150
Indem Wirr euch dieses eröffnen, bleiben Wir euch in Huld und Gnade ge-
wogen.
München, den 24. März 1890.
Luitpold
Prinz von HLayern
des Königreichs Bayern Verweser.
Dr. v. Niedel. Frhr. v. Crailsheim. Frhr. v. Feilitzsch. v. Heinleth. Frhr. v. Keonrod. Staatsrath v. Weumayr.
An
1) die Kammer der Neichsräthe,
2) die Kammer der Abgeordneten
ergangen.
Hofdienst-Machrichten.
Im Namen Seiner Majestät des Gönigs.
Seine Königliche Hoheit Prinz Luit-
pold, des Königreichs Bayern Verweser,
haben Sich mit Allerhöchstem Signate vom
15. lfd. Mts. allergnädigst bewogen ge-
funden, auf die durch die Ernennung des
Kanonikus am Collegiatstifte an der Hofkirche
zu Skt. Cajetan, Hofkaplaun Jakob Babel,
zum Dekan an diesem Stifte — und in
Folge des statutenmäßigen Vorrückens der
übrigen Kanoniker Joseph Kögel, Dr. Jos.
Schönfelder, Joseph Hecher, Karl Klaiber,
und Dr. Franz Anton Heule erledigte VI.
Kanonikusstelle — vom 16. März 1890 au-
fangend — mit den mit dieser Pfründe ver-
Auf Allerhöchsten Befehl:
Der General-Sekretär:
Ministerialrath v. Nies.
bundenen Bezügen den I. Vikar des genannten
Collegiatstiftes Hofpriester August Fuchs —
seiner allerunterthänigsten Bitte entsprechend —
zu befördern.
In Folge dieser allergnädigsten Beförderung
rücken die nachstehenden Chorvikare
Clemens Schneider auf die Stelle des
I. Vikars,
Sebastian Standhammer auf die Stelle
des II. Vikars,
Dr. Max Joseph Heimbucher auf die
Stelle des III. Vikars,
Hermann Geiger auf die Stelle des
IV. Vikars und
Johann Baptist Kellner auf die Stelle
des V. Vikars " ·
vor.