Full text: Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1890. (17)

242 
Gesetz, betreffend einen Nachtragskredit für die Verlegung der Militärbildungsanstalten 
auf das Marsfeld in München. 
Im Namen Zeiner Majestät des Königs. 
Cuithold, 
von Gottez Gnaden Röniglicher Prinz von gayern, 
Regent. 
Wir haben nach Vernehmung des Staatsrathes mit Beirath und Zustimmung der 
Kammer der Reichsräthe und der Kammer der Abgeordneten beschlossen und verordnen, was folgt: 
Artikel 1. 
Zur Vollendung der Neubauten für die auf das Marsfeld in München zu verlegenden 
Militärbildungsanstalten wird zu dem durch Gesetz vom 29. Mai 1886 (Gesetz= und Ver- 
ordnungsblatt Seite 236) bewilligten Kredit von 2 300 000 M ein Nachtragskredit von 
1 150 000 J eröffnet. 
Artikel 2. 
Der zur Deckung des in Artikel 1 bezeichneten Bedarfes erforderliche Betrag von 
1 150 000 X ist vorläufig aus den verfügbaren Mehreinnahmen des Verwaltungsjahres 1888 
zu entnehmen. 
Zum Zwecke der theilweisen Rückzahlung dieses Betrages sind Zuschüsse aus dem 
ordentlichen Militäretat im Betrage von 350 000 -4 nach Maßgabe der innerhalb eines 
Zeitraumes von längstens fünf Jahren vom Jahre 1892/93 an jährlich in deuselben ein- 
zustellenden Raten zu leisten. 
Artikel 3. 
Der Nachweis über die Verwendung des in Artikel 1 bewilligten Nachtragskredites 
hat in der nach Artikel 4 des Gesetzes vom 29. Mai 1886 (Gesetz= und Verordnungoblatt 
Seite 237) jährlich zu gebenden Rechnungsnachweisung zu erfolgen. 
Gegeben zu München, den 5. Mai 1890. 
Luitpold 
Prinz von Sayern 
des Königreichs Bayern Verweser. 
Dr. v. Niedel. Frhr. v. Crailsheim. Frhr. v. Feiliwsch. v. Heinleth. Frhr. v. Leourod. Staatsrath v. Uenmayr. 
Auf Allerhöchsten Befehl: 
Der Regierungsrath 
im k. Staatsministerium des Innern: 
Rasp.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.