Unfall= und Krankenversicherung — Vermögeusstand. 27
Unfall- und Krankenversicherung. Siehe
auch „Schiedsgerichte".
— Vollzug des Gesetzes über die land= und forst-
wirthschaftliche Unfall-und Krankenversicherung;
hier die Ernennung eines Stellvertreters des
Vorsitzenden
des Schiedsgerichts für die land und forst-
wirthschaftliche Berufsgenossenschaft für
den Regierungsbezirk Pfalz. 96—97.
— für den Regierungsbezirk von Schwaben
und Neuburg. 619—620.
— — des Schiedsgerichts im Geschäftsbereiche der
Ausführungsbehörde der Staatsforstver
waltung für den Regierungeobczirk Pfalz.
96—97.
— für den Regierungsbezirk von Schwaben
und Neuburg. 619—620.
— Besetzung des k. b. Landesversicherungsamtes;
hier Ernennung eines Vorsitzenden. 470.
— Vollzug des Unfallversicherungsgesetzes vom
6. Juli 1884; hier Ernennungen und Enit-
hebungen von Vorsitzenden, bezw. Stell-
vertretern für die Schiedsgerichte, siehe
unter „Schiedsgerichte“.
— Ernennung eines zweiten Beisitzers des Schieds-
gerichtes für die k. Post= und Telegraphen-
Verwaltung. 530.
— Vollzug des Gesetzes über die Ausdehnung
der Unfall= und Krankenversicherung vom
28. Mai 1885; hier Enthebung und Er-
neunung eines Vorsitzenden, bezw. Stell-
vertreters der Schiedsgerichte
für die Staatscisenbahnverwaltung und die Post
und Telegraphenverwaltung. 472.
Uniform. Bewilligung einer Uniform für die
Rektoren der humanistischen und Real-Gym-
nasien. 504.
— des k. Reitschulpersonals. 524—525.
Unterbeamtenstellen. Siehe Militäranwärter".
Unterrichtsanstalten. Siehe „Lehranstalten“.
Untersuchungsanstalten, öffentliche, für Nahr-
ungsmittel, Genußmittel und Gebrauchsgegen-
stände; hier neuer Gebührentarif. 517—524.
Urheberrecht an Mustern und Modellen:
hier der gewerbliche Sachverständigen-Verein
für Bayern. 1—2. 87.
— Berichtigung hiezu. 98.
— an Werken der bildenden Künste; hier der
künstlerische Sachverständigenverein für Bayern.
5790—580.
V.
Verdienst-Orden der „Bayer. Krone“ und vom
„heiligen Michael“". Siehe „Ordens-Ver-
leihungen“.
Vereinigung der Stadt Schwabing mit der
k. Haupt= und Residenzstadt München. 622.
Verkehrsanstalten. Verwaltung und Betrieb
derselben; hier Führung des Titels „Re-
gierungsdirektor bei der Generaldirektion der
Staatseisenbahnen“ seitens der Direktoren
dieser Direktion und des Titels „Oberbahn=
amtsdirektor" seitens der Oberbahnamtsvor-
stände. 417.
Ergänzung der Bestimmungen über die Auf-
nahme in den Dienst der k. bayer. Verkehrs-
anstalten. 473—476.
Vermessung Königlich Allerhöchste Verord-
nung, die Geschäftsverhältnisse des Messungs-
bezirkes München— Stadt betr.; hier Erricht-
ung einer Messungsbehörde für München.
173—175.
Vermögensstand des Militär-Wittwen= und
Waisenfonds, dann des Junvaliden= und des
Militär= milden Stiftungsfonds für das Eiats-
jahr 1888/89. 299—301.