224
Ordens-Verleihung.
Im Namen Seiner Majestät des Mönigs.
Seine Königliche Hoheit Prinz Luit-
pold, des Königreichs Bayern Verweser,
haben Sich unter'm 6. April ds. Is. aller-
guädigst bewogen gefunden, dem k. k. Hof-
rath und Generaldirektionsrath der k. k. öster-
reichischen Staatsbahnen, Dr. Franz Liharzik
in Wien, den Verdienstorden vom heiligen
Michael II. Klasse zu verleihen.
tiöniglich Allerhöchste Genehmigung zur
Annahme fremder Dekorationen.
Im Namen Seiner Majestät des flönigs.
Seine Königliche Hoheit Prinz Luit-
pold, des Königreichs Bayern Verweser,
haben Sich allergnädigst bewogen gefunden,
unter'm 28. Juni ds. Is. dem k. Kämmerer
und Oberhofmeister a. D., August Freiherrn
von Gise, für das ihm von Seiner Majestät
dem Könige von Italien verliehene Groß-
offizierskrenz des Ordens der ZItalienischen
Krone, ferner
unterm 1. Juli ds. Is. dem k. Kammer=
junker August Freiherrn von Brück, kaiserlich
Tragen zu ertheilen.
deutschen Vice-Konsul in Nizza, für den
ihm von Seiner Majestät dem Kaiser von
Rußland verliehenen St. Annen-Orden
III. Klasse, und
unter'm gleichem Datum dem k. Kämmerer
Maximilian Freiherrn von Kramer, Ober-
hofmeister Ihrer Königlichen Hoheit der Prin-
zessin Adalbert von Bayern, für den
ihm von Seiner Heiligkeit dem Papste ver-
liehenen Stern zum Commandeurkreuze des
päpstlichen St. Gregorius-Ordens,
die Bewilligung zur Annahme und zum
Kaiserlich Türkisches Generalronsulat
in München.
Im Namen Seiner Majestät des Mönigs.
Seine Königliche Hoheit Prinz Luit-
pold, des Königreichs Bayern Verweser,
haben unter'm 25. Juni l. Is. allergnädigst
zu genehmigen geruht, daß der an Stelle des
verstorbenen W. F. Grathwohl zum Kaiser-
lich Türkischen Generalconsul in München
ernannte Dr. Max Knorr in dieser dienst-
lichen Eigenschaft anerkannt werde.