390
Unfall- und Krankenversicherung vom 28. Mai 1885 ernannte Beisitzer und Stell-
vertreter:
Erster Beisitzer: Generaldirektionsrath Dr. Oskar Wehrmann in München,
Erster Stellvertreter: Generaldirektionsrath Bernhard von Gäßler in München,
Zweiter Stellvertreter: Generaldirektionsassessor Eugen Schilcher in München,
Zweiter Beisitzer: Generaldirektionsrath Karl Gießen in München,
Erster Stellvertreter: Generaldirektionsrath Jakob Henle in München,
Zweiter Stellvertreter: Generaldirektionsrath Nichard Lorenz in München;
b. von den Vertretern der Arbeiter gemäß § 47 Abs. 4 des Unfallversicherungsgesetzes
vom 6. Juli 1884 gewählte Beisitzer und Stellvertreter:
Erster Beisitzer: Heinrich Bauer, Sattler in der Centralwerkstätte in Nürnberg,
Erster Stellvertreter: Georg Guber, Schreiner in der Centralwerkstätte in
Regensburg,
Zweiter Stellvertreter: Johann Lindermayer, Vorarbeiter in Röthenbach bei
Lindau,
Zweiter Beisitzer: Johann Stock, Monteur in der Centralwerkstätte in München,
Erster Stellvertreter: Konrad Brey, Torfaufseher in Hergatz,
Zweiter Stellvertreter: Vincenz Haubner, Schlosser in der Centralwerkstätte in
München.
II.
chiedsgericht für die k. Post- und Telegraphen-Verwaltung.
1. Vorsitzender:
Theodor Geib, Oberregierungsrath im k. Staatsministerium des Innern in München,
Stellvertreter desselben:
Alois Hörmann, Regierungsrath im k. Staatsministerium des Innern in München.
2. Mitglieder:
a) von der Ausführungsbehörde gemäß § 6 des Gesetzes über die Ausdehnung der Unfall-
und Krankenversicherung vom 28. Mai 1885 ernannte Beisitzer und Stellvertreter:
Erster Beisitzer: Oberpostrath Jakob Zimmermann in München,
Erster Stellvertreter: Oberpostrath Moritz von Axthelm in Augsburg,
Zweiter Stellvertreter: Oberpostmeister Friedrich Wiedemann in Regensburg,
Zweiter Beisitzer: Postinspektor Ludwig Wagner in München,
Erster Stellvertreter: Postinspektor Wolfgang Svoboda in Bamberg,
Zweiter Stellvertreter: Postmeister Alois Stock in Neustadt a. H.