Full text: Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1891. (18)

430 
Nr. 19861. 
Bekauntmachung, die Einverleibung der Gemeinde Bogenhausen in die Stadtgemeinde 
München betreffend. 
Im Ramen Feiner Majestät des Rönigs. 
Seine Königliche Hoheit Prinz Luitpold, des Königreichs Bayern Verweser, 
haben allergnädigst zu genehmigen geruht, daß die Gemeinde Bogenhausen vom 1. Januar 
1892 ab von dem Bezirksamte München I, dem Amtsgerichte München II und dem Land- 
rentamte München abgetrennt und dem Distriktsverwaltungsbezirke der Stadt München, 
dem Amtsgerichte München I und den Stadtrentämtern 1, II und III zugetheilt werde. 
Im Anschluße hierau wird gemäß Art. 4 Abs. 1 der Gemeindeordnung für die 
Landestheile dies). d. Rh. vom 29. April 1869 zu der Vereinigung der Gemeinde Bogen- 
hausen mit der Stadtgemeinde München von dem obenbezeichneten Zeitpunkte an die Ge- 
nehmigung ertheilt. 
Fofdienst-Machrichten. lichen Kammerjunker, sämmtliche auf deren 
allerunterthänigstes Ansuchen, zu ernennen. 
Im Namen #ein#er Majestät des Königs. - 
Seine Königliche Hoheit Prinz Luit- 
pold, des Königreichs Bayern Verweser, 
haben Sich allergnädigst bewogen gefunden, „ 
unter'm 13. ** ds. Is. den Oberst Im Kamen Seiner Ajest des Königs. 
und Kommandeur des 12. Jufanterie-Regi- Seine Königliche Hoheit Prinz Luit- 
ments „Prinz Aruulf", Heinrich Freiherrn pold, des Königreichs Bayern Verweser, 
von Reitzen stein, und den Kammerjunker, haben Sich unter'n 5. November ds. Is. 
Rittmeister und Eskadronschef im 3. Chevau= allergnädigst bewogen gefunden, dem Geheimen 
legers-Regiment, Ludwig Freiherrn von Oberregierungsrath im k. preuß. Ministerium 
Besserer-Thalfingen, zu Königlichen für Landwirthschaft, Domäuen und Forsten, 
Kämmerern, ferner den Secondlieutenant im Dr. Singelmann in Berlin, den 
3. Chevaulegers-Regiment, Moriz Freiherrn k. Verdienst-Orden vom heiligen Michael 
von und zu Egloffstein, zum König= II. Klasse zu verleihen. 
Ordens-Verleihung.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.