Full text: Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1893. (20)

164 
  
  
  
  
  
  
  
  
· Festgesetzter 
Cap. Vortrag Betrag 
□ 
l 
I.»3Tit.7.ZurGewiih1-nngvonDicnstaltcrsznlachnachdenWillignngen 
in den Budgets der XIX. und XXI. Finanzperioden für die wirklichen 
Schullehrer à 90 XK nach 5, 10, 13, 15, 20 und je weiteren 5 Dienst- 
jahren von der erstandenen Seminarschlußprüfung, dann für die ständigen 
Verweser, weltlichen Lehrerinnen und Verweserinnen à 72 .X nach 5 
und von 45 .4 nach 10, 13, 15, 20 und je weiteren 4 Jahren von 
dem bezeichneten Zeilpunkt an gerechnet 2 AM IB — — 
Tit. 8. Zur Unterstützung dienstunfähiger älterer * die bereits 
vor dem Entstehen der gesetzlichen Kreisvereine quiescirt worden sind 
1 800 M — J — — 
Tit. 9. Zuschuß an den gesetzlichen Kreisverein zur 7 dn 6 
unfähig gewordener Schullehrer 135 960 — 
Tit. 10. Unterstützungsbeiträge für Schullehrersrelikten: 
a) nach der in der XXX. Finanzperiode festgesetzten Norm (240 4 für / 
eine Wittwe, 130 für eine Doppelwaise und W0 * für cine 
einfache Waise) 120 970 MA. — 4 — — 
b) für dürftige, dem Unterstützungsalter entwachsene aeleaaia 2 000 — 
Tit. 11. Zur Anordnung außerordentlicher Schulvisitationen 1715 — 
Summa § 3 702 342 KA 1 J 42 828 91 
Summa Cap. A 703 654 4 99 425 064 62 
Zuschüsse aus Centralfonds für Industrie und Kultur. 
Auf Landeskultur und landwirthschaftliche Interessen überhaupt 2572 — 
Summa Cap. 1 703 654 M 99 / 427 636 f62 
II. Fundations= und Dotationsbeiträge der Gemeinden. — — 
III. Zuflüsse aus sonstigen Einnahmsqurllen. 
Tit. 1. Aus dem Maximili 5900 — 
Tit. 2. Rentenanfall aus 79 200.4 —F9 zu JVVO pro 1893 
(nach Abzug der Administrationskosten) 2 5600 — 
— — I 8 400 — 
IV. Kreisumlage zu 29 Prozent 
von der Steuerprincipalsumme von 3 319 107 K 98 J nach Abzug 
von 2% für Rückstände und Nachlässe im Nettobetrage von 943 290 50 
V. Aktivreste der Kreisfonds früherer Jahre ...... 46 700— 
Summa der Kreis-Einnahmen 426 027 12 
  
  
  
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.