Full text: Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1893. (20)

76 
VII. das Verdienstkreuz des Ordens vom 
heiligen Michael: 
dem k. Schloßverwalter Martin Kolb in 
Ludwigshöhe, 
dem k. Hofküchenmeister Michael Schmid, 
dem k. Hof-Silberverwahrer Adolf Läder- 
mann; 
VIII. die silberne Medailledes Verdienst- 
Ordens vom heiligen Michael: 
dem Hofoffizianten Johann Näßl, 
dem Futtermeister Michael Maier, 
dem Oberpostillon Max Hochleitner, 
dem Schulreitknecht Josef Pfeiffer, 
dem Kutscher Mathias Pestalazzi, 
dem Schulreitknecht Georg Heckler, 
dem Gestütsknecht Sebastian Huber. 
Königlich Allerhöchste Genehmigung zur 
Annahme fremder Dekorationen. 
Im NRamen Seiner Maoajestät des flänigs. 
Seine Königliche Hoheit Prinz Luit- 
pold, des Königreiches Bayern Verweser, 
haben Sich unter'n 4. März ds. Is. aller- 
gnädigst bewogen gefunden, den Nachgenannten 
die Bewilligung zur Annahme und zum Tragen 
der ihnen von Seiner Majestät dem Kaiser 
von Oesterreich verliehenen Dekorationen zu 
ertheilen, nämlich: 
dem Inspektor beim k. Obersthofmarschall- 
stabe, Friedrich Zanders, Schatzmeister des 
k. Haus-Ritterordens vom heiligen Hubertus, 
für das Ritterkreuz des kaiserlich Oester- 
reichischen Franz Joseph-Ordens; 
dem k. Hoffourier Jakob Rockelmann für 
das goldene Verdienstkreuz mit der Krone; 
dem k. Hof-Proviantmeister Luitpold Werz, 
dem k. Hof-Küchenmeister Michael Schmid, 
dem k. Hof-Kellermeister Heinrich Mang und 
dem k. Hof-Obergärtner Konrad Rausch 
für das goldene Verdienstkreuz. 
Auszug aus der Adels-Matrikel des 
Königreiches. 
Der Adels-Matrikel wurden einverleibt: 
unter'm 16. Februar ds. Is. der Senats- 
präsident am k. Oberlandesgericht Nürnberg, 
Wilhelm Ritter von Schmidt in Nürnberg, 
für seine Person als Nitter des Verdienstordens 
der Bayerischen Krone bei der Ritterklasse 
Lit. S, Fol. 102, Act.-Num. 2389#I 
unter'm 24. Februar ds. Is. der General- 
major Maximilian Ritter von Giehrl, Kom- 
mandeur der 10. Infanterie-Brigade in Metz, 
für seine Person als Ritter des Verdienst- 
ordens der Bayerischen Krone bei der Ritter- 
klasse Lit. G, Fol. 37, Act.-Jum. 27771, und 
unter'm 12. März ds. Is. der k. italienische 
Generalkonsul, Kommerzienrath Rudolf Ritter 
von Oldenbourg in München, für seine 
Person als Ritter des Verdienstordens der 
Bayerischen Krone bei der Nitterklasse Lit. O, 
Fol. 15, Act.-Num. 3519l.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.