Full text: Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1894. (21)

142 
Indem Wir ench dieses eröffnen, bleiben Wir euch in Huld und Gnade gewogen. 
München, den 26. März 1894. 
Luitpoldy, 
Hrinz von Layern, 
des Königreiches Bayern Verweser. 
Dr. frhr. v. Trailsheim. Lr. Frhr. v. Riedel. Frhr. v. Feilihsch. l#r Frhr. v. Keonrod.Dr.v.Müller. Frhr. v. Asch. 
An 
1) die Kammer der Neichsräthe. 
2) die Kammer der Abgeordneten. 
  
Hofdienst-Nachricht. 
Im Namen Seiner Majestät des MKönigs. 
Seine Königliche Hoheit Prinz Luit- 
pold, des Königreiches Bayern Verweser, 
haben mit Allerhöchstem Signat vom 11. März 
ds. Is. Sich allergnädigst bewogen gefunden, 
dem Kassier und Vorstande der Fondskasse 
Seiner Majestät des Königs Otto, Max 
Urban, den Titel eines „k. Rathes“ zu 
verleihen. 
  
  
Ordens-Verleihung. 
Im Namen Seiner Majestät des Königs. 
Seine Königliche Hoheit Prinz Luit- 
pold, des Königreiches Bayern Verweser, 
Auf Allerhöchsten Befehl: 
Der General-Sekretär: 
Ministerialrath v. Nies. 
haben Sich unter'm 18. März ds. Is. aller- 
gnädigst bewogen gefunden, dem k. Obergärtner 
zu Nymphenburg, Kajetan Almesberger, 
die silberne Medaille des Verdienstordens vom 
heiligen Michael zu verleihen. 
  
Auszug aus der Adelsmatrikel des 
Königreiches. 
Der Adelsmatrikel wurde einverleibt: 
unter'm 2. März ds. Is. der Professor der 
k. technischen Hochschule Otto Ritter von Grove 
in München für seine Person als Ritter des 
Verdienstordens der Bayerischen Krone bei 
der Ritterklasse Lit.C, Fol. 38 Act. Nr. 42161.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.