Full text: Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1894. (21)

428 
  
  
  
  
  
  
Festgesetzter 
Cap. 8 Vortrag Betrag 
*4 ¾ 
III. Tit. 11. Unterstützungen für dürftige Schulamtszöglinge und Schul- 
praktikanten: 
a) für dürftige männliche Schulamtszöglinge und Schulpraktikanten 10 000 — 
b) für Schülerinnen weiblicher Bildungsanstalten, die sich! dem Lehr 
berufe widmen wollen 500 — 
Tit. 12. Uebrige Ausgaben: 
a) für Elementarfortbildungsschulen 3 300 — 
l) zur Förderung der disihschubbioiher für die Fortbildung 
der Schullehrer 700.— 
c) zur Förderung des Fortbildungswesens des Voltsschulehrer 
personales (Bildung von Konferenzbezirken) 4800 — 
Tit. 13. Reservefond für die deutschen Schulen 6 200— 
Summa § 1: 770 051 7 F 7 643 876 6 
Jsolirte Lateinschulen. D 
Tit. 1. Exigenz-Zuschüsse: 
a) Kreislateinschulen: 
1. Frankentall .. . 1530471· 
2.Grünstadt......... . 14 973 61 
2 Kaiserslautern .·..... . 13 397 50 
4. Lan 18 643 19 
b nebrig-“ —— (Genendeanstlten: 
1. Annweiler . . . . 7521 — 
2. Bergzaben . · . 10 129 45 
3. Blieskastel. . . 520-—— 
4.Diirkheim....«...... . . . 8799150 
5.Edenkoben.........· . . . 11114 23 
6. Germershen . . . 8077 — 
7. Homburg.... . 8338174 
8. St. Ingbert.. . . . 10017 64 
9. Aischheimbolanden .... .. . . . 6 855 50 
D 10. Kusel .. 767748 
11. Landstuhl. .. . . 8 870 — 
" 12. Ludwigshafien ... ... 9 107 — 
13. Neustadt a./H. ... ....... 9850:— 
14.Pirmascns. . · . ........ 8952 48 
» 15. Winnweiler .....«..·.... 9252«;— 
; Tit. 2. Prüfungskosten 343.— 
Telit. 3. Unterhaltsbeiträge aus Kreisfonds für Melitten von Sindien- 
x lehrern dieser Schulen 700. 
1 
Tit. 4. Gehaltsaufbesserung der Subrektoren und Gymnasial= beziehungs- 1 
weise Studienlehrer, unt zwar: 1 
4) für das Jahr 1894 ...-...... 2340 — 
6) nachträglich für das Jahr 139909093 — — 
Summa § 2 195 471 5 
  
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.