532
Abdruck.
(4.) Zoll= und Stener-Wesen.
Der Bundesrath hat in seiner Sitzung vom 9. Juli ds. Is. beschlossen,
daß inländische, vor dem I. Mai 1894 vorschriftsmäßig versteuerte Werth-
papiere einer weiteren Abgabe nicht unterliegen.
Hostitel-Verleihung.
Im Namen Sriner Moajestät des Königs.
Seine Königliche Hoheit Prinz Luit-
pold, des Königreiches Bayern Verweser,
haben Sich mit Allerhöchster Entschließung
vom 6. August ds. Is. allergnädigst bewogen ge-
funden, dem Conditor Johannes Dülk in
Dürkheim a. H. den Titel eines „Königlich
bayer. Hoflieferanten“ zu verleihen.
Königlich Allerhöchste Genehmigung
zur Annahme fremder Dekorationen.
Im Unmen Seiner Majestät des Gönigs.
Seine Königliche Hoheit Prinz Lnit-
pold, des Königreiches Bayern Verweser,
haben Sich allergnädigst bewogen gesunden,
unter'm 16. Juli ds. Is. dem k. Staats-
rathe im a. ov. D. Hugo Grafen von und
zu Lerchenfeld auf Köfering und Schön-
berg, außerordentlichen Gesandten und be-
vollmächtigten Minister am königlich preußischen
Hofe, für das ihm von Seiner Königlichen
Hoheit dem Großherzoge von Mecklenburg-
Schwerin verliehene Großkreuz des großherzog=
lich-mecklenburgischen Greifen-Ordens,
unter'm 17. Juli ds. Is. dem bayerischen
Staatsangehörigen Ludwig Grafen von
Marogna, kaiserlich deutschen Oberlandes-=
gerichterath a. D., für den ihm von Seiner
Majestät dem Deutschen Kaiser und König
von Preußen verliehenen königlich preußischen
Rothen Adler-Orden II. Klasse mit dem
Stern, und
unter'm 23. Juli ds. J. dem k. Oberst-
kämmerer Dr. Ludwig Freiherrn von Malsen
für den ihm von Seiner Durchlaucht dem
Fürsten Friedrich zu Waldeck und Pyrmont
verliehenen fürstlich Waldeck'schen Verdienst-
orden I. Klasse,
die Bewilligung zur Annahme
Tragen zu ertheilen.
und zum
Auszug aus der Adelsmatrikel des
Königreiches.
Der Adels-Matrikel wurde einverleibt:
unter'm 3. Juli ds. Is. der Präsident der
Kammer der Abgeordneten, k. Oberlandes-
gerichtsrath Johann Baptist Ritter von Walter
in München, für seine Person als Ritter des
Verdienst-Ordens der Bayerischen Krone beie
der Ritter-Klasse Lit. W. Fol. 49, Act.-
Jum. 9428l1.