84
Hosdienst-Machrichten.
Im Namen Seiner Majestät des Königs.
Seine Königliche Hoheit Prinz Luit-
pold, des Königre iches Bayern Verweser,
haben Sich allergnädigst bewogen gefunden,
unter'n 30. Jannar ds. Is. den Rechts-
praktikanten Alexander Freiherrn von Feilitzsch
zum Königlichen Kammerjunker, und
unter'm 5. Februar ds Is. den Oberst und
Commandeur der 1. Cavallerie-Brigade, Maxi-
milian Freiherrn von Schacky auf Schön-
feld, zum Königlichen Rämmerer,
auf deren allerunterthänigstes Ansuchen zu
ernennen, ferner
mit Allerhöchstem Signate vom 7. Februar
ds. Is. den k. Justizrath Georg Heinrich dahier,
seinem aus Gesundheitsrücksichten gestellten
allerunterthäuigsten Ansuchen willfahrend, seiner
Funktion als Reserent des k. Obersthofmeister-
Stabes vom 1l. März 1894 an zu entheben
und ihm in wohlgefälliger Anerkennung seiner
erfolgreichen Dienste den Titel und Rang
eines Königlichen Hofrathes zu verleihen.
Königlich Allerhöchste Genehmigung
zur Annahme fremder Dekorationen.
Im Namen Seiner Majestät des Hönigs.
Seine Königliche Hoheit Prinz Luit-
pold, des Königreiches Bayern Verweser,
haben Sich unter'm 5. Februar ds. Is. aller-
gnädigst bewogen gesunden, den k. Ooflakaien
Joseph Hofreiter und Leonbard März die
Bewilligung zur Annahme und zum Tragen
des ihnen von Seiner Königlichen Hoheit dem
Großherzoge von Hessen verliehenen groß-
herzoglich hessischen allgemeinen Ehrenzeichens
zu ertheilen.
Auszug aus der Adels-Matrikel des
Königreiches.
Der Adelsmatrikel wurde einverleibt:
unter'm 1. Februar ds. Is. der Dompropst
und Generalvikar Dr. Jakob Nitter von
Kühles in Würzburg für seine Perfon als
Nitter des k. Verdienstordens der Bayerischen
Krone bei der Ritter-Klasse L#t. K, Fol. 48,
Act.-Jum. 45041.