K7. 105
2. Patronen, dercn lülsen nur zZum Theil aus Alctall bestehen und
3. Patronen mit Papierhülsen, die einzeln in gut verschlossene Blechhülsen
eingelegt sind,
(wegen anderer Patronen vergleiche Nr. XXXVa Ziffer 1)
werden unter lolgenden Bedingungen befördert:
a) Bei den Metallbatronen müssen die Geschosse mit den Aletallhülsen so
lest verbunden sein, dass ein Ablösen der Geschosse und ein Aus-
streuen von Pulver nicht stattfnden kann. Patronen, deren Hülsen aus
Pappe und cinem metallenen äusseren oder inneren Hlantel hergestellt
sind, müssen derart beschaffen sein, dass die ganze Menge des Pulveis
sich in dem metallenen Patronemmtertheil belnder und durch einen
Pfroplen oder Spicgel abgeschlossen ist. Die Pappe der Patrone muss
von solcher Beschallenheit sein, dass cin Brechen beim Transporte aus-
geschlossen ist.
b) Dic Patronen sind zunächst in Blechbehälter, Ilolzkistchen oder steile
Kartons derart lest zu verpacken, dass sic sich darin nicht verschicben
können. Die cinzelnen Behälker u. s. w. sind sodann dicht neben- und
übereinander in gut gearbeitere feste Holzkisten zu verpacken, deren ge-
ringste Wandstärke nach folgenden Stufen zu bemessen ist:
Bruttogewicht der Kiste: geringste Wandstärke:
bis 5 Kilogramm einschließlich 7 Millimeter
über 5 Kilogramm „ 50 „ » 12 »
„ 50 „ „100 „ „ 15 »
„ 100 « „150 » » 20 »
„150 „ „200 „ „ 25
Bei Kisten mir Blecheinsatz darf die Wandstärke der Holzkiste
um 5 Millimeter, jedoch niemals auf weniger als 7 Millimeter vermindert werden.
Etwa leer bleibende Räume sind mit Pappe, Papierabfällen, Werg,
Holzwolle oder Hobelspähnen — alles völlig trocken — derart fest auszufüllen,
daß ein Schlottern in der Kiste während des Traneportes ausgeschlossen ist.
c) Das Gewicht einer mit Patronen gefüllten Kiste darf 200 Kilogramm
nicht überstcigen.
d) Der Verschluss der Kisten darl nicht mittclst eiserner Nägel erlolgen.
Die Kisten sind mit einer den inhall deurlich kennzeichnenden Aul-
schrist zu verschen. Ausscrdem sind sic mit einem Plombenverschlusse,
oder mit cinem aul zwei Schraubenköpfen des Deckeis angebrachten
18*