A 3. 13
Pl.-Nr. 11 6b am Herrenacker, Oedung . 0,140 ha
„ 22 sogenanntes Gartenwiesl, Wiese 0,017 „
„„ 12)9 Belzweiherwiesl, Wiese 0,392 „
„ 123 2 Grenzweiherwiese, Wiese . . . 0,865»
» 128 Hutweiher, dann Götzen= oder Holzweiherwiesl, Wiese 0,296 „
» 403 Pointl bei Weha, Wiese .·. 0,160»
» 75 Grünmahdweiherwiese, Wiese 0,474 „
» 751/, Erünmahdweiherwiese, Wiese . 0,150»
135" Krüschweiherwiese, ½ Antheil, Wiese 0,746 .
„ 135 Rauschwiesenweiher, ½ Antheil, Wiese . . 0,746 „
„ 342 Natterackerholz an der herrschaftlichen Waldung, Waldung 0,641 ".
II.
Besitz Haus-Nr. 17 in Wolframshof, in der Steuergemeinde Löschwitz, k. Bezirks-
amts, Rentamts und Amtsgerichts Kemnath.
Pl.-Nr. 476 Saufleckwiese, Wiese 0,122 ha
III.
Besitz Haus-Nr. 17, 18, 19 und 20 in Wolfrauishof, in der Steuergemeinde Kastl,
k. Amtsgerichts, Rentamts und Bezirksamts Kemnath.
a) Eingehörung zum Schloßgute Wolframshof:
Pl.-Nr. 418½ am Weg von Kastl nach Wolframshof . .0,054ha
b)»418dechgvonKastlnachWolsramshofindctFlurchstl,ch0,157»
IV.
Besitz Haus-Nr. 17, 18, 19, 20 in Wolframshof. "
Fischereirechte:
1. Ein Fischrecht in der Haidenaab Plan-Nr. 447, 174, 1151, wie solches die
Fluren Kastl und Mühlhof durchzieht, in der Steuergemeinde Kastl; hiezu gehört noch das
Fischrecht aufwärts in der Steuergemeinde Wolframshof.
2. Fischereirecht in der Haidenaab und zwar:
a) unter Plan-Nr. 475 ½ in der Steuergemeinde Löschwitz, fängt an, wo das
Kemnather Spitalwasser aufhört und endet in dieser Gemeinde beim Austritt
aus derselben,
"b) unter Plau-Nr. 93 in der Steuergemeinde Wolframshof, vom Eintritt in die
Steuergemeinde bis zum Steg unter der Mühle.
3.Fischereirecht im Erlgraben Plan-Nr. 95.
4. Fischereirecht im Wassergraben Plan-Nr. 94.