Full text: Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1895. (22)

38 
3. Die mündliche Prüfung erstreckt sich auf: 
a) die Uebersetzung und die in englischer Sprache zu gebende Erklärung eines 
prosaischen und eines poetischen Stückes aus englischen Klassikern, 
b) die Erprobung der Keuntnisse der Kandidaten in der englischen Literaturgeschichte 
vom 16. bis 19. Jahrhundert und der Bekanntschaft mit den Hauptwerken 
dieser Literaturperiode, 
c) auf die Grundzüge der Phonetik. 
4. Bei den Uliebersetzungen sind die Kenntnisse des Randidaten in grammatischer, 
etymologischer und metrischer Beziehung zu ermitteln. 
5. Auf die mündliche Prüfung eines jeden Kandidaten ist durchschnittlich eine Stunde 
zu verwenden. 
§ 47. 
Die Literaturerscheinungen, deren Lektüre vorgeschrieben ist, sind 
a)#im Französischen: 
Corneille: Le Cid Horace. Cinna. Racine: Andromadue. Phedre. Athalie. 
Molière: Les Précieuses ridicules. Le Tartule. Le Misanthrope. L'Avare. Les 
Femmes savantes. Boileau: Satires (II. und IX. Buch). Art poétiqtue (III. Buch). 
Lalontaine: Fables (die ersten drei Bücher). Chatcaubriand: ltindraire de Paris 
à FErusalem. Lamartine: Aléditations Docidues. Alme de Stacl: Del’llemagne. 
Béranger: Chansons (in Auswahl). V. Hugo: Odes ei Ballades (in Auswahl). 
Hernanmi. Aug. Thierry: Rcits des lemps mérovingiens. 
3) im Englischen: 
Auswahl englischer Volkslieder. Marlo we: Faustus. Spenscr: Fairy Queen 
(Buch 1 Ges. 1—3). Shakespearc: Hamlet. Macheth. #ulins Caesar. King Lear. 
The Merchant ol Venice. Romeo and suliet. Milton: Paradise Lost. Pope: kssay 
on Criticism. Byron: Child Harold's Pilgrimage. Sheridan: The School for Scan- 
dal. W. Scott: lvanhoe. Dickens: David Copperlicld. Longiellow: Evangeline. 
Macaulay: History ol England Kap. I—III. 
§ 48. 
Diejenigen Kandidaten, welche beide Prüsungen nicht in einem Jahre machen wollen, 
können sie gesondert in zwei aufeinander folgenden Jahren ablegen. In beiden Fällen 
wird auf Wunsch die in der ersten Prüfung erworbene Note aus dem deutschen Aufsatze 
in der zweiten angerechnet.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.