M 37. 451
Festgesetzter
Cap. Vortrag Betrag
4—4
IV. Auf Judustrie und Kultur.
ul Auf Industrie.)
Tit. 1. — – — — — —
Tit. 2. Beitrag an bie Gewerbe= und Handelskammer 600 —
Tt. 2 3. Beitrag für die Zwecke der Wittelsbacher t Landesstiftung 500 —
it, 4. — —1 — — —
Tit. 5. Beiträge für sonstige? Zwecke:
Für das Gewerbemuseum in Nürnberg 6 000 —
Tit. 6. Beitrag zum Zwecke der bayer. Landes- suusftelung in ***
im Jahre 1896, zweite Hälfte 7500 —
UAuf Kultur.
Tit. 1. — — — —
Tit. 2. dem landwirthschaftlichen Verein zur Förderung der? Pferdezucht 2000 —
Tit. 3. a) Pensionsbezug des k. Kreiskultur-Ingenieurs Karl Classen 5520 —
b) Gehalt des k. Kreiskultur-Ingenieus Otto 6 Döpping:
aa) Gehalt . 2640
bb) Gehaltszulage 180 —
cc) Reisekosten-Aversum 1200 —
dd) Regie und Instrumente 300 —
Tit. 4. Für sonstige Zwecke und zwar:
a) für Förderung der Rindviehzucht, insbesondere mittels Genossen-
schaftsbildung . 9000 —
b) für Stipendien zum Besuche des Hufbeschlagunterrichts . 1200 —
c) für den landwirthschaftlichen Wanderunterricht .. 900 —
d) Prämien zum Schutze der Fischzucht für Erlegung von Fischottern 600 —
e) für Förderung der Bienenzucht dem Kreisvereine 400 —
1)zur Förderung kultureller Unternehmungen, insbesondere für
Kulturvorarbeiter und Gehilsfen 3 000 —
8) für Förderung der Obstbaumzucht, dem Kreisverbande mittel-
fränkischer Obstbauvereine . 500—
h) zur Unterstützung von Gemeinden und Distrilien behufs Uuf—
stellung von Baumwärtern 1 000 —
— Er- W 43 040 —
V. Auf Gesundheit.
1 Remunerationen für prakt. Aerzte in armen Gegenden. 5590 —
2 — — — — — — — — —
3 Für 15 Distriktsthierärzte je 250 M Subventionsbeitrag
und den Thierarzt zu Burghaslach ....... 4000;
Summa Cap. V 9590 —
VI. Auf Wohlthätigkeit.
1 –4 –4 — — — — — — —
2 Kreisirrenanstalt Erlangen.
Titn. 1. Für den Betrieb einschließlich der Dauunterhaltungskoften . 105 330 —
Teit. 2. Für Verzinsung und Tilgung der Schulden 78 097 48
l
80“