612
und 619 in der Flur Hörpolding der Steuergemeinde Haßmoning (Nr. 93 auf der Ueber—
sichtskarte),
c) im Traunflusse, insoweit derselbe den Bezirk Trostberg berührt, vom Austritte
aus der Steuergeineinde Haßmoning bis zum Fischwasser Stein oberhalb des Schlosser—
weberhäusels Haus-Nr. 29 in Buchberg und zwar unter Plan-Nr. 1186 in der Flur
Diegling und Plan-Nr. 372 in der Flur Graßbach der Steuergemeinde Altenmarkt, dann
unter Plan-Nr. 1173½ in der Flur Weisbrunn der Steuergemeinde Stein (Nr. 10 auf
der Uebersichtskarte),
d) im Steiner Mühlbache vom Ausflusse desselben aus der Traun am Wöhr
oberhalb des Schneckentischlers bis zum Einflusse dieses Baches in die Traun gleich unter-
halb Stein und zwar unter Plan-Nr. 1005 in der Flur Weisbrunn, Plan-Nr. 867 in
der Flur St. Georgen, Plan-Nr. 757 in der Flur Waldburger, Plan-Nr. 35 in der
Flur Stein der Steuergemeinde Stein (Nr. 11 auf der Uebersichtskarte),
e) in den eigenen Gewässern nämlich im Scheitzenberger-Weiher Plan-Nr. 37,
im Strasser-Weiher Plan-Nr. 38 und im Seeeinflußkanal Plau-Nr. 50½⅛ der Steuer-
gemeinde Seeon (Nr. 58, 59 und 61 auf der llebersichtskarte), ferner im Kothsererl
Plan-Nr. 72, im Höhenberger= oder Seeleithensee Plan-Nr. 74, im Mitterseeerl Plan-Nr. 75,
im Esterpointner= oder Jägersee Plan-Nr. 86, im Kanal Plau Nr. 50 vom Ausflusse
aus dem Esterpointner-See bis zum Neubüchlerbrückl der Steuergemeinde Seeon, endlich im
Seebach Plan-Nr. 4117 vom Ausflusse aus dem Seeleithensee bis zum Thalhammerbrückl
der Steuergemeinde Obing (Nr. 62 und 63 auf der Uebersichtskarte).
Gerechtsamen:
Auf dem Landgut Seeon ruhen eine Brauerei-, Brennerei= und Bäckerei-Gerechtsame.
Vorkaufs= und sonstige Rechte:
Von dem Verkaufe des Schloßgutes Seeon nahmen die Verkäufer laut § 3 des Kauf-
vertrags vom 8. November 1892 nebst Nachtrag vom 7. Oktober 1893 nachbezeichnete
Objekte für sich aus:
1. das in der Stenergemeinde Seeon gelegene Klosteranwesen Seeon Haus-Nr.
152 und 154, bestehend aus Plan-Nr. 3 die Klostergebäude Haus-Nr. 152 und zwar
a) Hauptstock, östlicher und südlicher Flügel mit Wohnungen, Bad-, Bäckerei-
und Brau-Lokalitäten, westlicher Flügel mit Wohnungen, Bräu= und
Schenklokalitäten, Waschhaus und Hofraum mit zusammen 0,590 ha,
b) Plan-Nr. 10, Gottesackerkirche zu Skt. Walburg Haus-Nr. 154 mit Kirchhof
zu 0,065 ha,