Full text: Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1896. (23)

642 
Hofdienst-Uachricht. 
Im Namen Seiner Majestät des Ränigs. 
Seine Königliche Hoheit Prinz Luit— 
pold, des Königreichs Bayern Verweser, 
haben Sich mit Allerhöchstem Signate vom 
8. November ds. Is. allergnädigst bewogen 
gefunden, den k. Stabsassistenten Franz Feiner 
in München vom 1. Jannar 1897 an zum 
k. Stabssekretär II. Klasse zu befördern. 
  
Ordens-Verleihungen. 
Im Namen Seiner Majestät des Königs. 
Seine Königliche Hoheit Prinz Luit- 
pold, des Königreichs Bayern Verweser, 
haben Sich allergnädigst bewogen gefunden, 
unter'm 30. September ds. Is. dem k. preußi- 
schen Oberlandesgerichtspräsidenten, Wirk- 
lichen Geheimen Oberjustizrath Dr. Küntzel 
in Berlin und dem k. preußischen ordentlichen 
Honorarprofessor der Universität Göttingen, 
Geheimen Justizrath Dr. Plauck, den Verdienst- 
orden vom heiligen Michael II. Klasse mit 
Stern, ferner dem k. württembergischen ordent- 
lichen Professor der Universität Tübingen, 
Dr. von Mandry, das Komthurkrenz des 
Verdienstordens der Bayerischen Krone und 
unter'n 6. November ds. Is. dem fürst- 
lich bulgarischen Präsidenten des Minister- 
rathes und Minister des Innern, Dr. C. 
Stoilow, das (ropskreuz des Verdienst- 
Ordens vom heil. Michael 
zu verleihen. 
Königlich Allerhöchste Genehmigung zur 
Annahme einer fremden Dekoration. 
Im Namen Seiner Moajestät des Hönigs. 
Seine Königliche Hoheit Prinz Luit 
pold, des Königreichs Bayern Verweser, 
haben Sich unter'mu 24. November ds. Is. 
allergnädigst bewogen gefunden, dem k. baye- 
rischen Kämmerer Eugen Freiherrn von See 
fried auf Buttenheim, Legationssekretär 
bei der kaiserlich deutschen Gesandtschaft in 
Kopenhagen, die Bewilligung zur Annahme 
und zum Tragen des ihm von Seiner Durch- 
laucht dem Fürsten zu Schaumburg-Lippe ver- 
liehenen Ehrenkreuzes 3. Klasse des fürstlich 
Schaumburg-Lippischen Hausordens zu ertheilen. 
  
öniglich Belgisches Consulat für die 
Pfalz. 
Im Namen Seiner Moajestät des Königs. 
Seine Königliche Hoheit Prinz Luit- 
pold, des Königreichs Bayern Verweser, 
haben mit Allerhöchster Entschließung vom 
4. November ds. Is. allergnädigst zu ge 
nehmigen geruht, daß der neuernannte k. bel 
gische Consul für die Pfalz, Karl Haas in 
Mannheim, in dieser dienstlichen Eigenschaft 
anerkannt werde. 
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.