Full text: Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1900. (27)

  
MGbI 1099 
·-# 
Augabe v. 
bei den für MilitärE Bezeichung 
anwärter nicht aus- de r en, 4 à 
. · .»« -« x.’.— .-· 
Bezeichnung der Stellen. schlleßlich bestimmten!eer ungen u richen und, Bemerkungen. 
Stellen, in welchem 
Umfange dieselben 
vorbehalten sind. 
wenn ces nicht die Behorde 
selbst ist, bei welcher die An- 
stellung gewünscht wird. 
  
11. Bei den Gerichten: 
** Registratoren,) 
** Gerichtsschreibergehülfen.,) 
12. Beidem Krankenhausein Sondershausen: 
* Krankenwärter. 
  
nur zur älfte. 
  
Das Fürstliche Mini- 
sterium zu Sonders- 
hausen. 
  
XXVI. Elsaß-TLothringen. 
I1. Büreau des Statthalters. 
Kanzleisekretäre, 
Kastellan, Kanzleidiener, Portier, Haus 
diener. 
Kastellan, welcher zugleich Botenmeister ist. 
Kanzleisekretäre, Kanzleidütare, 
Botenmeister, Kastellan, Kanzleidiener, 
Portier, Hülfsboten. 
— 
III. Ministerium. 
  
Statthalter in Elsaß= 
Lothringen. 
II. Landesausschuß,. 
Präsident des Landes- 
ausschusses. 
IV. Unterrichtsverwaltung. 
1. Verwaltung der Universität zu Straß- 
burg: 
Universitätskassen-Buchhalter, 
Kanzlist und Pedell beim Universi- 
tätskuratorium, 
Hausverwalter und Diener bei den 
Universitäts-Instituten, 
Maschinist und Obenrheizer des 
Universitäts-Kollegiengebäudes, 
Hausmeister und Pförtner des 
Universitäts-Kollegiengebändes, 
Kanzlist und Pedelle bei dem Rek- 
torat der Universität. 
  
zur Hälfte. 
  
Universitätskuratorium. 
Rektor und Senat der 
Universität. 
  
  
  
  
Der in dem früheren Ver- 
zelchniß ausgeführte 
Massenasfistent führt jetzt 
den Titc! „Buchhalter“.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.