1208
V. für das Ritterkreuz desselbenOrdens:
dem in der Geheimkanzlei Seiner König—
lichen Hoheit des Prinz-Regenten verwendeten
Geheimen Sekretär des k. Hoffekretariats
Friedrich Braun,
dem in der Geheimkanzlei Seiner König-
lichen Hoheit des Prinz-Regenten verwendeten
Kanzleisekretär im k. Staatsministerium des
Kgl. Hauses und des Aeußern Julius Walter,
dem k. Kammerfourier Jakob Rockel-
mann,
dem k. Oberbereiter Karl Hesselschwerdt,
dem k. Bereiter Max Sedlmayer,
dem k. Marstallfourier Anton Hofbauer,
dem k. Residenz-Burgpfleger Max Walter,
dem herzoglich bayerischen Wirthschafts-
inspektor, Hauptmann a. D., Rudolf Am-
berger,
dem herzoglich bayerischen
Marx Kraft,
dem herzoglich bayerischen Kanzleisekretär
Joseph Wegmann,
Kanzleirathe
VI. für die k. rumänische goldene
Verdienst-Medaille:
dem k. Proviantmeister Johann Näßl,
dem k. Confektmeister Emil Eisele,
dem k. Silberverwahrer Ludwig Lang,
dem k. Hofoffizianten Leopold Heymann,
dem k. Hofoffizianten Johann B. Furtner,
dem k. Hofoffizianten Konrad Börner,
dem k. Futtermeister Max Krämer,
dem funkt. k. Leibjäger Jakob Kiste,
dem Orchester-Offizianten bei der Hof-
musik-Intendanz Karl Prägner,
dem herzoglich bayerischen Haushofmeister
Karl Diefenbach,
dem herzoglich bayerischen Tafeldecker und
Silberverwahrer Peter Räpple,
dem herzoglich bayerischen Marstall-Offi=
zianten Peter Mohr;
VII. für die k. rumänische silberne
Verdienst-Medaille:
den Bureaudienern in der Geheimkanzlei
Seiner Königlichen Hoheit des Prinz-Regenten
Philipp Serr und Karl Körner,
dem k. Schloßdiener Max Bockmaier,
dem k. Hoflakai Paul Vokentanz,
dem k. Postillon Ludwig Mayer,
dem herzoglich bayerischen Leibjäger Joseph
Wild,
den herzoglich bayerischen Hoflakaien Rupert
Heller, Alois Wiesner und Cnhristoph
Schmelz
die Bewilligung zur Annahme
Tragen zu ertheilen.
und zum
Auszug aus der Adelsmatrikel des
Königreiches.
Der Adelsmatrikel wurde einverleibt:
am 2. Dezember 1900 der k. Professor
Gabriel Ritter von Max, Ehrenmitglied
der k. Akademie der bildenden Künste in
München, für seine Person als Ritter des
Verdienstordens der Bayerischen Krone bei
der Ritter-Klasse Lit. M, Fol. 64, Act.
Nr. 188961.