Full text: Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1900. (27)

870 
8 103. 
Wofern nicht elektrische Zündung in Anwendung ist, darf bei gleichzeitigem Wegthun 
mehrerer Schüsse und bei Versagen der Betriebspunkt vor Ablauf von 15 Minuten nach 
dem Anzünden nicht wieder betreten werden. 
Das Ausbohren von Schüssen, welche versagt haben, sowie das Tieferbohren stehen 
gebliebener Bohrlochspfeifen ist untersagt. 
Den in der Nähe solcher Pfeifen oder versagter Bohrlöcher neu angesetzten Bohrlöchern 
muß eine solche Richtung gegeben werden, daß sie mit ersteren nicht in Berührung kommen. 
Wenn Ablösung stattfindet hat der Ortsälteste vor dem Verlassen des Arbeitsortes 
nach beendeter Schicht dafür zu sorgen, daß etwaige Versager unschädlich gemacht werden, 
oder dieselben dem Ortsältesten der nächsten Schicht nach Lage und Beschaffenheit, persönlich 
so zu bezeichnen, daß jeder Zweifel hierüber ausgeschlossen ist. 
8 104. 
Die gemäß § 77 für jede Schlagwettergrube zu errichtenden besonderen Sicherheitsvor- 
schriften haben sich zugleich auf die Handhabung der Schießarbeit in diesen Gruben zu erstrecken. 
Die Berginspektion kann indeß die Errichtung dießbezüglicher besonderer Vorschriften 
auch für solche Kohlenwerke verlangen, welche nicht zu den Schlagwettergruben gehören, bei 
welchen aber Kohlenstaub in gefährlicher Beschaffenheit auftritt. 
b) Sonstige Heuerarbeiten. 
8 105. 
Bei Tagebauen ist dem Abraum stets eine seiner Festigkeit und Standhaftigkeit ent— 
sprechende Böschung zu geben, und bei größerer Abbaumächtigkeit ist diese in mehrere Strossen 
von angemessener Höhe und Breite zu theilen. 
Eine Gewinnung anstehender Massen mittels Unterschrämens derselben darf nicht er— 
folgen, wenn diese Betriebsweise bei der Beschaffenheit der örtlichen Verhältnisse voraussichtlich 
Gefahr mit sich bringt. 
8 106. 
Bei allen Schrämarbeiten müssen die unterschrämten Stöße durch Spreitzen und Streben, 
durch stehen zu lassende kleine Pfeiler, durch Bolzen im Schrame und dergleichen hinreichend 
gegen vorzeitiges Niedergehen gesichert werden. 
8 107. 
Beim Ansetzen von Oertern aus einem Bremsberge oder Aufbruch ist Sorge zu tragen, 
daß die auf tieferen Oertern angelegten Personen durch den Betrieb der höheren Oerter nicht 
beschädigt werden können.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.