Full text: Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1902. (29)

M I0. 
Hofdienst-Nachrichten. 
Im Namen Heiner Majestät des Königs. 
Seine Königliche Hoheit Prinz Luit- 
pold, des Königreichs Bayern Verweser, 
haben Sich mit Allerhöchstem Signate vom 
18. Februar ds. Is. allergnädigst bewogen 
gefunden, vom 1. März ds. Is. an dem 
Direktor des St. Franziskushauses in Alt- 
ötting, Priester Georg Romig, das I. her- 
zoglich Clementinische und das herzoglich Wil- 
helminische Benefizium an der Allerheiligen 
Hofkirche dahier zu übertragen. 
  
Ferner haben Sich Seine Königliche 
Hoheit Prinz Luitpold, des König- 
reichs Bayern Verweser, allergnädigst 
bewogen gefunden, mit Allerhöchster Ent- 
schließhung vom 18. Februar ds. Is. den 
K. Pagenhofmeister August Freiherrn von 
Miüller, seiner allerunterthänigsten Bitte 
entsprechend, unter allerhuldvollster Anerkennung 
seiner mit Treue und Eifer geleisteten ersprieß- 
lichen Dienste vom 1. März ds. Is. an in 
den bleibenden Ruhestand zu versetzen. 
  
Königlich Allerhöchste Genehmigung zur 
Annahme fremder Dekorationen. 
  
Im Namen HSeiner Majestät des Königs. 
Seine Königliche Hoheit Prinz Luit- 
pold, des Königreichs Bayern Verweser, 
haben Sich allergnädigst bewogen gefunden, 
unter'm 10. Februar ds. Is. dem kaiserlichen 
Wirklichen Geheimen Legationsrathe und vor- 
97 
tragenden Rathe im Auswärtigen Amte zu 
Berlin, von Aichberger, als bayerischen 
Staatsangehörigen, für den ihm von Seiner 
Majestät dem Deutschen Kaiser, Könige von 
Preußen, verliehenen Stern zum K. preußischen 
Rothen Adler-Orden II. Klasse mit Eichenlaub, 
unter'm 20. Februar ds Is. dem K. Ober- 
leutnant a. D. und fürstlich bulgarischen Oberst- 
hofstallmeister Gottlieb Freiherrn Ebner von 
Eschenbach, für den ihm von Seiner Majestät 
dem Kaiser von Rußland verliehenen kaiserlich 
russischen St. Stanislaus-Orden II. Klasse 
und die von Seiner Majestät dem Schah 
von Persien ihm verliehenen Großoffiziers- 
Insignien des persischen Sonnen= und Löwen- 
Ordens, 
unter'm 22. Februar ds. Is. den nach- 
genannten Persönlichkeiten für die ihnen von 
Seiner Majestät dem Deutschen Kaiser, Könige 
von Preußen, verliehene K. preußische Rothe 
Kreuz-Medaille III. Klasse, nämlich: 
der Kunstmalers-Wittwe Amalie Schach- 
tel in München, 
der Professors-Tochter Luise Freiin von 
Scheurl in Nürnberg, 
der Rentiere Anna Rieger in Landshut, 
der Regierungsraths-Gattin Anna Maria 
Freifrau von Aretin in Landshut, 
der Forstraths-Gattin Elise Dürig in 
Bamberg, 
der Oberamtsrichters-Gattin Katharina 
Lutz in Stadtamhof, 
der Bezirksarztens-Gattin Emma Kempf 
in Oberviechtach, 
dem K. Rathe August Meyer, Geheim- 
sekretär im K. Hofsekretariate,
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.