1. 119
verwaltung und Gemeindeversammlung vom 3. Februar 1902 und des staatsaufsichtlichen
Bescheides des K. Bezirksamtes München II vom 13. Februar 1902 die Genehmigung
zur Ausgabe 4 0/oiger Schuldverschreibungen auf den Juhaber im Gesammtnennwerthe von
1000000 Mark, und zwar:
Lit. A Nr. 1—200 zu je 2000 A,
„ B „ 1—450 „ „ 1000 ,
„ C „ 1—200 „ „ 500 J,
„ D „ 1—200 „ „ 200 ,
zE „ 1—100 „ „
11 * 100 AMA.,
ausgestellt vom 1. April 1902 und halbjährig am
1. April und am 1. Oktober ver-
zinslich, ertheilt.
München, den 10. März 1902.
Dr. Frhr. v. Feilitzsch.
bVoftitel-Verleihungen.
Im Namen Seiner Maiestät des Königs.
Seine Königliche Hoheit Prinz Luit-
pold, des Königreichs Bayern Verweser,
haben mit Allerhöchstem Signate vom 5 ds Mts.
Sich allergnädigst bewogen gefunden, nach-
stehende Hoftitelauszeichnungen zu verleihen
und zwar:
A. den der Gewerbsbezeichnung
vorzusetzenden K. Hoftitel:
Berdux Valentin, Mitinhaber der Firma
V. Berdux, Pianofortefabrik,
Dallmayr Anton, Molkereibesitzer, bisher
K. B. Hoflieferant,
Gmelch Lonise Wittwe, Inhaberin der
Firma F. P. Gmelch, Wagenfabrik,
Petry Jakob, Inhaber der Firma J. Petry,
Goldleisten= und Rahmenfabrik, bisher K. B.
Hoflieferant, sämmtliche in München,
Meyer Eduard, Mitinhaber der Firma
Meyer & Bickel, Dampfwaschanstalt in Bam-
berg,
Junge Anna Wittwe, Inhaberin der
Firma Junge & Sohn, Universitäts-Buch-
druckerei in Erlangen,
Werkmeister Jakob, Besitzer eines photo-
graphischen Ateliers in Freising,
Schwarz Konrad und Georg, Inhaber
der Firma N. Wiederer & Cie., Glas-
schleiferei und Spiegelfabrik in Fürth,
Rüttinger Johann, Besitzer einer Dampf-
waschanstalt, bisher K. B. Hoflieferant in
Würzburg,
Blüthner Julius,
in Leipzig;
B. den Titel K. B. Hoflieferant:
Buchner August, Hammelbacher Josef
Oskar und Röckl Franz Taver, Inhaber der
Firma Johann Schmitz, Samenhandlung,
Pianofortefabrikant