Full text: Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1902. (29)

M 3H. 295 
Abdruck. 
(Nr. 2888.) Verordnung über die weitere Inkraftsetzung des Gesetzes, betreffend die Schlachtvieh- 
und Fleischbeschau, vom 3. Juni 1900. Vom 7. Juli 1902. 
Wir Wilh elm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, König von Preußen etc. 
verordnen auf Grund des §. 30 Abs. 2 des Gesetzes, betreffend die Schlachtvieh= und 
Fleischbeschau, vom 3. Juni 1900 (Reichs-Gesetztzl. S. 547) im Namen des Reichs, 
mit Zustimmung des Bundesraths, was folgt: 
Das Gesetz, betreffend die Schlachtvieh= und Fleischbeschau, vom 3. Juni 1900 
(Reichs-Gesetzdl. S. 547) tritt, insoweit nicht für einzelne Vorschriften ein früherer Zeit- 
punkt bestimmt ist, am 1. April 1903 in Kraft. 
Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Kaiserlichen 
Insiegel. 
Gegeben Travemünde, an Bord M. Y. „Hohenzollern“, den 7. Juli 1902. 
(13.) Wilhelm. 
Graf von Posadowsky. 
  
  
— — — — — — — —. -- 
— 
Abdruck. 
(Nr. 2889.) Bekanutmachung, betreffend das Gesetz über die Schlachtvieh= und Fleischbeschau vom 
3. Juni 1900. Vom 10. Juli 1902. 
Auf Grund der Bestimmungen im §. 1 Abs. 1, §. 12 Abs 2 Nr. 1, §. 14 
Abs. 1, §. 15, §. 18 Abs. 5 des Gesetzes, betreffend die Schlachtvieh= und Fleisch- 
beschau, vom 3. Juni 1900 (Reichs-Gesetztzl. S. 547) hat der Bundesrath Nach- 
stehendes beschlossen: 
1. Der amtlichen Untersuchung vor und nach der Schlachtung (§. 1 Abs. 1 
des Gesetzes) unterliegen auch Esel, Maulthiere und Maulesel. Die Be- 
stimmungen im §. 18 des Gesetzes finden auch auf Esel, Maulthiere und 
Maulesel Anwendung. 
2. Bei der Einfuhr frischen Fleisches müssen außer den im §. 12 Abs. 2 Nr. 1 
des Gesetzes bezeichneten Organen in natürlichem Zusammenhange mit den 
Thierkörpern verbunden sein:
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.