Full text: Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1902. (29)

  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
41. 527 
Festgesedter 
Cap. Vortrag Betrag 
4 2 
1#111 H Kreisstipendien für Studirende an Universitäten und 
Gymnasien .... . 3000: 
Summa 8 z für ch — — 
91 Uebrige Ausgaben. 
Tit. 1. Zur Erhaltung von Kunstdenkmälern und Alterthümern, ins- 
besondere der vorhandenen Ruinen 2000— 
Tit. 33. — — — — — — — — – — 
Tit. 4. Beiträge an Vereine und Institute: 
a) An das germanische Museum in Nürnberg 200— 
b) An die naturwissenschaftliche Gesellschaft Vollihia· in Durthein 345 
c) An das Museum in Speyeer . 345— 
d) An den historischen Verein der Pfalz . 655— 
e) An den pfälzischen Verschönerungsverein 500— 
f) An den pfälzischen Kunstveren 300— 
8) An den Pensionsverein staatlich geprüster Lehrerinnen Bayerns 200.— 
h) Beitrag an den pfälzischen Musenumsverein für den Neubau 
des Museums 10 000— 
Summa z 14 545 — 
10 Gewerblicher Unterricht. 
Tit. 1. Zuschuß zur Industrieschule in Kaiserslautern. 3 000.— 
Tit. 2. Realschulen und zwar: 
a) Kreisrealschule in Kaiserslautern 64 124°98 
b) Uebrige Realschulen und zwar: « 
aa)inSpeyer. .. 21 092, 5u 
bb) in Landau. 25 18824 
cc) in Zweibrücken 22 597050 
dd) in Neustadt a/. 23.550 24 
ee) in Ludwigshafen a./Rh. 28 34250 
fl) in Pirmasens 19 275— 
c) Für Lehrattribute technischer Schulen. 1 3701— 
d) Reservefond für dieselbeen 2000— 
Tit. 3. Allgemeine gewerbliche Fortbildungsschulen: 
a) Gewerbliche Fortbildungsschulen 1 200— 
b) Exigenz der Kreisbaugewerkschule in Kaiserslautern 55 060/70 
c) Beitrag an die Webschule in Lambrecht. .... 2000— 
Summa 8 10 268 801|66 
11 aiLandwirthschaftlicher! Unterricht. 
it — — — — — — – — 
Tit. 2. 
a) Kreisackerbauschule in Kaiserslautern: 
für den Betrieb (laufende Ausgaben) 19 878 93 
b) Stipendien für Schüler landwirthschaftlicher Schilen. inabesondere 
der Kreisackerbauschule in Kaiserslauten 3 000.—
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.