XIL 591
Festgesetzter
Cap. Vortrag Betrag
A
VI. 3 Tit. 8. Zuschuß an das Sanatorium für unbemittelte Lungenkranke in
Unterfranken zu Lohr — II. Rate 5000—
4 — — — — — — — — — — — — — — —
51 Kreis-Entbindungsanstalt Würzburg resp. an die K. Uni-
versität daselbst:
a) vertragsmäßiges Jahresfixum .. 7000—
b) Zuschuß zum Gehalte des Verwalters Franz 1 526140
1 c) Zuschuß zur Gehaltszulage desselben. 180—
61 — — — — — —
7 TKic. 1. Beitrag zur ir Gründung. von Freiplätzeni in den mit der Diakonissen-
anstalt in Neuendettelsan verbundenen Anstalten für Blödsinnige 1 000—
Tit. 2. Beitrag zur Gründung von Freipläten in der odttenanstalt
bei Gemünden 4500—
8 Ausgabenfür verwahrloste und verlassene ginder und zwar:
Beiträge an Rettungsanstalten:
a) in Trautberg . 700—-
b) in Volkersberg 700—
) in Klosterhausen 700—
d) in Schweinfurt 550—
e) in Ernstkirchen 700—
H in Wörth a./M. 700—
g) in Karlstadt 700—
h) für die St. Johannispflege in Aschaffenburg 700—
i) für den Frauenverein dortselbst. . 300
« k) für die Pflegeanstalt evangel. Kinder in Würzburg 100—
I!) für die Rettungsanstalt in Nothenbuch ... 700
1 m) für den Elisabethenverein in Würzburg 700—
Hn) für die Sambeth'sche Kleinkinderbewahranstalt bafelhrt 450—
6 o) für die St. Josephspflege in Neuhammer 700—
p) für das Kinderasyl in Eltmann . 700—
d) für die Rettungsanstalt in Willmars 700—
) für die Rettungsanstalt in Grafenrheinfeld 350—
§) für das Mädchenwaisenhaus in Wiesen 700—
t) für die Knabenrettungsanstalt Vincentinum in Würzburg 700—
u) für den Elisabethenverein in Würzburg und zwar für die von
demselben errichtete Kleinkinderbewahranstalt in Grombühl. 450—
9| Füur Unterstützung gemeindlicher und distriktiver Armen-
pflegen.
Tit. 1. Unterstützung armer Gemeinden zum Unterhalte von Kindern
in Rettungshäusern . 5000——
Tit. 2. Unterstützung zur Begründung bistriktiver Krankenanstalten 2 000
Tit. 3. Unterstützung dem Verein für Arbeiter-Kolonien in Bayern 500
Tit. 4. Unterstützung von Naturalverpflegsstationen 1 500—
1 — — — — — — — — — — — — — – —