Full text: Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1902. (29)

736 
Ordens-Verleihungen. 
Im Namen Seiner Majestät des Königs. 
Seine Königliche Hoheit Prinz Luit- 
pold, des Königreichs Bayern Verweser, 
haben Sich allergnädigst bewogen gefunden, 
unter'm 28. November ds. Is. dem K. 
Kammerjunker und Major a. D., Friedrich 
von Berg genannt Schrimpf, in Rück- 
sicht auf seine im Hof= und Militärdienste 
ehrenvoll zurückgelegte, mehr als 50 jährige 
Dienstzeit das Ehrenkrenz des Ludwigsordens, 
und 
unter'm 8. Dezember ds. Is. dem K. 
Hoftheatermaler Hans Frahm in München 
die Ludwigsmedaille, Abtheilung für Wissen- 
schaft und Kunst, 
zu verleihen. 
Königlich Allerhöchste Genehmigung zur 
Annahme fremder Dekorationen. 
Im Namen Seiner Majestät des Königs. 
Seine Königliche Hoheit Prinz Luit- 
pold, des Königreichs Bayern Verweser, 
haben Sich allergnädigst bewogen gefunden, 
unter'm 29. November ds. Is. dem Leib- 
jäger Seiner Königlichen Hoheit des Prinzen 
Rupprecht von Bayern, Peter Quirin, 
für das ihm von Seiner Majestät dem Kaiser 
von Oesterreich verliehene Kaiserl. Oesterreichische 
silberne Verdienstkreuz mit der Krone, und 
unter'm 11. Dezember ds. Is. dem K 
Kämmerer, Heinrich Freiherrn Tucher von 
Simmelsdorf, außerordentlichen Gesandten 
und bevollmächtigten Minister am K. JIta- 
lienischen Hofe in Rom für das ihm von 
Seiner Majestät dem Könige von Italien 
verliehene Großkreuz des K. Italienischen 
St. Mauritius= und Lazarus-Ordens 
die Bewilligung zur Annahme und zum Tragen 
zu ertheilen. 
Kl. Griechisches Konsulat in München. 
Im Namen Seiner Majestät des Königs. 
Seine Königliche Hoheit Prinz Luit- 
pold, des Königreichs Bayern Verweser, 
haben unter'm 5. Dezember ds. Is. aller- 
gnädigst zu genehmigen geruht, daß der zum 
K. Griechischen Generalkonsul ernannte Direktor 
der Bayerischen Handelsbank, Dr. Joseph 
Löhr in München, in dieser dienstlichen Eigen- 
schaft anerkannt werde. 
  
— — — —— 
Auszug aus der Adels-Matrikel 
des Königreiches. 
  
Der Adelsmatrikel wurden einverleibt: 
am 4. Dezember 1902 der Ministerial- 
rath und Generalsekretär im K. Staats- 
ministerium der Justiz, Wilhelm Ritter von 
Henle in München, für seine Person als 
Ritter des Verdienstordens der Bayerischen 
Krone bei der Nitter-Klasse Lit. II, Fol. 87, 
Act.-Nr. 194671, und 
der Ministerialrath im K. Staatsministerium 
der Instiz, Heinrich Ritter von Schneider, 
stellvertretender Bevollmächtigter zum Bundes- 
rath, für seine Person als Ritter des 
Verdienstordens der Bayerischen Krone bei 
der Ritter-Klasse Lit. S, Fol 135, Act.- 
Nr. 194661.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.