Full text: Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1904. (31)

90 
vom 1. Juli 1904 ab vom Amtsgerichte Neukirchen, sowie vom Bezirks= und Rentamte 
Kötzting, Regierungsbezirks Niederbayern, abgetrennt und dem Amtsgerichte Furth, dann 
dem Bezirks= und Rentamte Cham, Regierungsbezirks Oberpfalz und Regensburg, zu- 
geteilt wird. 
  
Ordens-Verleihung. 
Im Namen Seiner Majestät des Koͤnigs. 
Seine Königliche Hoheit Prinz Luit- 
pold, des Königreichs Bayern Verweser, 
haben Sich unterm 22. März 1904 aller- 
gnädigst bewogen gefunden, dem Präsidenten 
der Generaldirektion der K. Württembergischen 
Staatseisenbahnen, Staatsrat Friedrich von 
Balz, den Verdienstorden vom hl. Michael 
1. Klasse zu verleihen. 
Kt. Rumänisches Konsulat in 
Regensburg. 
  
Im Namen Seiner Mazjestät des Königs. 
Seine Königliche Hoheit Prinz Luit- 
pold, des Königreichs Bayern Verweser, 
haben unterm 24. März 1904 allergnädigst 
zu genehmigen geruht, daß der zum K. Ru- 
mänischen Honorarkonsul für Niederbayern 
und die Oberpfalz und Regensburg er- 
nannte Kaufmann Josef Leis in Regens- 
burg in dieser dienstlichen Eigenschaft an- 
erkannt werde. 
Auszug aus der Adels-Matrikel 
des Königreiches. 
  
Der Adelsmatrikel wurden einverleibt: 
am 27. März 1904 der K. Professor Adolf 
Ritter von Hildebrand, Bildhauer in 
München, für seine Person als Komtur des 
Verdienstordens der Bayerischen Krone bei der 
Ritter-Klasse Lit. H, Fol. 91, Akt.-Nr. 5868, 
am 5. April 1904 der Senatspräsident des 
K. Oberlandesgerichts München, Julius Ritter 
von Wünsch, für seine Person als Ritter des 
Verdienstordens der Bayerischen Krone bei der 
Ritter-Klasse Lit. W, Fol.61, Akt.-Nr. 6367.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.